500.000 Studentenjobber, darunter auch 14 Rentner
2016 arbeiteten in Belgien genau 502.297 Studenten im Rahmen einer sogenannten „Studentenübereinkunft“. Damit stieg die Zahl der Studentenjobber zum ersten Mal auf über eine halbe Million Arbeitnehmer. Die entsprechende Quote stieg auf Jahresbasis damit um 4,9 %. Gleichzeitig stieg auch die Anzahl der entsprechenden Arbeitstage und zwar um 6,5 % auf 11,8 Mio. Tage.
Zwischen 2015 und 2016 erhöhte sich auch statistisch gesehen die Zahl der belgischen Arbeitgeber, die Studenten eine Nebenverdienstmöglichkeit bieten. Vergangenes Jahr stellten 56.607 Unternehmen einen oder mehrere Studenten ein. Die Gesamtsumme der Löhne, die den Studenten ausbezahlt wurden, stieg ebenfalls und zwar um 8,5 % gegenüber 2015 auf 885 Mio. €.
Beliebt am Arbeitsmarkt
Die Studentenarbeit boomt in Belgien, auch und gerade seit einer Reform der entsprechenden Vorgaben im Jahr 2012. Bei Arbeitgebern werden sie zudem immer beliebter wegen ihrer Flexibilität und ihren finanziellen Vorteilen. Kurioser Weise waren im vergangenen Jahr unter den belgischen Jobstudenten auch 14 Beschäftigte, die älter als 65 Jahre waren. Dabei handelte es sich um Rentner, die noch einmal ein Studium begonnen haben und die via Studentenjob den einen oder anderen Euro hinzuverdienen konnten.