VLM Airlines: Von Antwerpen nach Köln/Bonn und Rostock
Die belgische Fluggesellschaft VLM Airlines fliegt seit dem 4. Juni vom Antwerpener Regionalflughafen in Deurne aus in Richtung Rostock-Laage viel Köln/Bonn und weiter nach Antwerpen. Damit bietet VLM zum ersten Mal auch eine innerdeutsche Verbindung an. VLM Airlines hat seinen Sitz in der Schelde- und Hafenmetropole Antwerpen und ist seit 1963 Partnerstadt von Rostock. Allerdings kommt Kritik aus Umweltgründen an den vielen Kurzstrecken-Flügen, die der Antwerp Airport anbietet.
Die belgische Fluggesellschaft VLM Airlines verbindet seit Anfang der Woche die Rheinmetropole Köln/Bonn mit dem Flughafen Rostock-Laage an der Ostsee. Mit fünf wöchentlichen Umläufen nimmt der Flughafen Rostock-Laage das Flugangebot im Linienflugsegment nach Nordrhein-Westfalen nach knapp zweijähriger Pause wieder in sein Flugprogramm auf. Die Flüge werden mit einer Fokker 50 mit 50 Sitzplätzen durchgeführt (Foto unten). Die Flugdauer beträgt 1 Stunde und 10 Minuten. Für den Weiterflug nach Antwerpen können die Fluggäste beim Stopp in Köln einfach sitzen bleiben.
(Lesen Sie bitte unter dem Foto weiter)
„Wir freuen uns, Antwerpen mit Köln-Bonn und Rostock zu verbinden. Antwerpen ist bekannt für seine facettenreiche Mode, Kulinarik und Kunstszene. Diese prosperierende Stadt besitzt einen der größten Seehäfen in Europa und ist die Diamantenhauptstadt der Welt. Eine kurze Fahrt bringt Sie nach Brüssel und zu anderen flämischen Städten wie Brügge und Gent ebenso wie zu den niederländischen Städten Rotterdam und Eindhoven“, sagte Konstantijn Huys, Commercial Director of VLM Airlines, zu dem neuen Angebot, als dieses vor einigen Wochen vorgestellt wurde.
Die neue Anbindung von und nach Nordrhein-Westfalen durch den belgischen Regio-Carrier VLM Airlines bietet Geschäftsreisenden und Urlaubern jetzt die Möglichkeit, schnell und bequem die Ostseeküste und weitere touristische Ziele in Mecklenburg-Vorpommern zu erreichen. Die Zeitersparnis liegt auf der Hand: 1 Stunde 10 Minuten Flugzeit statt zum Beispiel mit der Bahn in 7 Stunden oder 6 Stunden Fahrzeit mit dem PKW für die gleiche Strecke.
Mehr Flugziele ab Antwerpen/Deurne - Kritik an Kurzstreckenverbindungen
Der Antwerp Airport in Deurne kann mit den neuen Angebot in Richtung Rheinland und Ostsee und mit der ebenfalls gerade aufgenommenen Verbindung nach Aberdeen in Großbritannien seine Flugziele auf jetzt 21 Bestimmungen aufstocken. Erwartet wird, dass diese neuen Angebote auch die Zahl der Flugreisenden in Antwerpen steigern wird. Im Mai fertigte der Antwerp Airport rund 32.000 Fluggäste ab, 20 % mehr als im gleichen Vorjahresmonat.
Kritik kommt allerdings aus Richtung von Umweltschützern und von den flämischen Grünen (Groen). Sie glauben, dass sich der Antwerpener Regionalflughafen nicht weiter ausbreiten könne und dass er bald an seine Grenzen stoßen werde. Überall, so die flämische Landtagsabgeordnete Ingrid Pira von den Grünen, würden die lokalen und regionalen Airports zurückgefahren, nur in Antwerpen nicht.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Tatsache, dass inzwischen auch umwelt- und schadstofftechnisch Kurzstreckenflüge immer umstrittener sind. Hier macht die flämische Landesregierung gerade Nägel mit Köpfen. Ab 2019 gilt für Angeordnete und Parlaments- oder Kabinettsmitarbeiter ein Kurzstrecken-Flugverbot für Ziele, die weniger als 500 km weit entfernt sind oder die in einer Zeit unter sechs Stunden Fahrt (per Bahn oder Auto) erreicht werden können.