19 Medaillen für “Team Belgium” bei der EM in Berlin und Glasgow

Nach dem dritten Platz für die „Roten Teufel“ bei der Fußball-WM in Russland bleiben die belgischen Sportler erfolgreich. Bei den gerade zu Ende gegangenen Europameisterschaften in Berlin und Glasgow gewannen Athleten aus unserem Land 19 Medaillen: 6 goldene, 5 silberne und 8 bronzene. Dies waren die erfolgreichsten Europameisterschaften aller Zeiten für Belgien.

Die belgischen Sport- und Leichtathletikverbände und ihre Trainer hatten die EU-Teilnehmer wohn besonders gut vorbereitet. Dies unterstreichen alleine die 6 Goldmedaillen. Der Medaillenspiegel bringt Belgien auf den 11. Gesamtplatz bei dieser EM in den zwei Städten Berlin und Glasgow. 

Die belgischen „Goldhasen“

Ganz obenan steht Nafi Thiam mit ihrer Goldmedaille im Siebenkampf. Die 24-Jährige darf sich getrost „Königin der Leichtathletik“ nennen, denn sie hat mit dem EM-Titel von Berlin den Grand Slam in der Tasche: Gold bei einer EM, bei einer WM und bei Olympischen Spielen. Auch die „Belgian Tornados“ haben mit ihrer Goldmedaille auf den 4x400 m Großes geleistet. Sie gewannen in  Berlin nach 2012 und 2016 den dritten europäischen Titel. Und wieder waren die Brüder Dylan, Jonathan und Kevin Borlée daran beteiligt. Doch auch der vierte Läufer Jonathan Sacoor zeigte eine tolle Leistung und lässt auf eine schöne Zukunft der Staffel hoffen.

Überraschend gewann Koen Naert Gold im Marathon. Der ehemalige Krankenpfleger, der nach dem Anschlag auf den Brüsseler Nationalflughafen in Zaventem noch ehrenamtlich schwer Verletzten erste Hilfe geleistet hatte, lief ein taktisch kluges Rennen. Er hielt sich in der führenden Gruppe zurück und setzte 31 km vor Schluss zum Angriff an. Naert kam über 1 Minute vor seinen Verfolgern ins Ziel und bat danach die VRT-Journalisten darum, noch einmal zu wiederholen, dass gerade er den Titel geholt hatte…

In Glasgow zeigten sich die belgischen Radsportler von ihrer besten Seite. Kenny De Ketele und Robbe Ghys holten Gold im Mannschaftsfahren auf der Bahn und Victor Campenaerts gewann das Zeitfahren im Straßenradrennen. Und nicht zuletzt konnte Nina Derwael im Turnen ihren EM-Titel verteidigen. Am Barren holte sie dann noch eine Silbermedaille.

Fünf Silbermedaillen

Neben Turnerin Nina Derwael gab es noch vier weitere Athleten, die Silber in Berlin oder Glasgow gewannen. Kevin Borlée wurde Zweiter auf den 400 m im Sprint und der als Kind aus dem Sudan eingewanderte Bashir Abdi holte Silber im 10.000 m-Lauf. Auch hier waren wieder Bahnradsportler aus unserem Land erfolgreich: Kenny de Ketele wurde Zweiter im Punkterennen und Nicky Degrendele gewann Silber im Keirin.

Acht Bronzemedaillen

Auf den 400 m kam Jonathan Borlée hinter seinem Bruder Kevin als Dritter ins Ziel und Marten Van Riel holte Bronze auf der Marathon-Distanz. Die „Belgian Hammers“, das gemischte Triathlonteam, holten genauso Bronze, wie auch die Bodenturnerin Axelle Klinkaert und die Schwimmerin Kimberly Buys auf den 50 m Delphin. Und auch unter den Bronzegewinnern sind wieder Radsportler: Bahnradsportlerin Jolien D’hoore im Scratch, Wout Van Aert im Straßenradrennen und Githa Michiels im Mountain Bike.

Ach ja, ganz nebenbei gewann die belgische Seglerin Emma Pnasschaert bei den Weltmeisterschaften im dänischen Aarhus den Titel bei den Radial-Seglerinnen. Wenn das mal kein guter Sportsommer für unser kleines Land gewesen ist…

Meist gelesen auf VRT Nachrichten