Ein deutscher Trainer in der ersten belgischen Fußball-Liga
Tabellenschlusslicht Excel Mouscron hat als erster belgischer Erstligaclub den Trainer rausgeworfen. Mit 0 von möglichen 18 Punkten ist der Saisonstart nach sechs Spieltagen gründlich danebengegangen. Jetzt hat der deutsche Coach Bernd Stork (55, Foto) zwei Wochen lang Zeit, das Ding noch zu drehen. Die AS Eupen hat den Tabellenkeller inzwischen verlassen können, wie der Sieg gegen Standard Lüttich am Samstag unterstrich.
Club Brügge bleibt auch nach sechs Spieltagen Tabellenführer in der Jupiler Liga. Der Club gewann bei Zulte Waregem mit 2:5. Racing Genk allerdings verpasste mit einem 3:3 beim KV Kortrijk die Tabellenführung neben Brügge. AA Gent hingegen steht auf Platz 3, nach dem Club Brügges Stadtrivale, Aufsteiger Cercle, mit 0:3 besiegt werden konnte.
Während Excel Mouscron beim SC Charleroi mit 3:1 unter ging und kurz darauf mit dem Deutschen Bernd Stork einen neuen Trainer vorstellte - Storks Minimalziel ist der Klassenerhalt, schaffte die AS Eupen eine kleine Sensation. Die Ostbelgier gewannen mit 2:1 vor eigenem Publikum mit 2:1 gegen besonders schwach aufspielende Lütticher von Standard.
Lüttich steht damit auf dem 6. Tabellenplatz und Eupen rückt auf den 11. Rang vor. Rekordmeister RSC Anderlecht hingegen kam am Sonntag nicht über ein 1:1 gegen Antwerp hinaus und muss sich mit einem 4. Tabellenplatz zufrieden geben.
Ein deutscher Trainer soll Mouscron retten
Der deutsche Coach Bernd Storck soll den belgischen Erstligisten Royal Excel Mouscron aus der Krise führen. Mouscron steht nach sechs Spielen mit 0 Punkten auf dem letzten Platz der Jupiler Liga. Bernd Storck (55) ist ehemaliger Bundesligaprofi und war zuletzt Nationaltrainer in Ungarn. Vorerst hat Stork in Mouscron einen Vertrag für ein Jahr mit Verlängerungsklausel. Ungarn beendete die Zusammenarbeit mit Storck nach der gescheiterten WM-Qualifikation.