Am Sonntagmittag findet in Brüssel der zweite Klimamarsch statt 

Heute Mittag findet in Brüssel eine zweite Klimaschutzkundgebung statt. Die Organisatoren erwarten rund 30.000 Menschen, aber nach Angaben der Polizei könnten es noch viel mehr sein. Der Marsch wird Verkehrsstörungen in Brüssel verursachen. Teilnehmer bereiten ihre Reise also am besten sehr gut vor. Hier geben wir einige Tipps, sowohl für Klimademonstranten als auch für Menschen, die aus anderen Gründen nach Brüssel reisen müssen.

Am Sonntag, den zweiten Dezember, zogen 65.000 Demonstranten mit der Forderung nach besserer Luftqualität, erneuerbarer Energie und nachhaltiger Umweltpolitik durch Belgiens Hauptstadt. Seit drei Wochen demonstrieren am Donnerstag in Brüssel und anderen Städten schulschwänzende Schüler für dasselbe Thema. Am vergangenen Donnerstag waren es bereits 35.000 Schüler die für den Klimaschutz auf die Straße gingen.

Organisiert wird die Kundgebung am Sonntag von der Bürgerbewegung ‚Rise for Climate‘. Die Organisatoren rechnen mit mindestens 30.000 Demonstranten, aber die Polizei geht von erheblich mehr Teilnehmern aus, weil auch zahlreiche Jugendliche sich an der Demo beteiligen dürften. 

Verlauf der Demo

Die Klimademonstranten versammeln sich ab 13:00 Uhr am Bahnhof Brüssel-Nord in der Albert II-Laan. Sie werden dann einem Teil der kleinen Ringstraße folgen, um über die Belliard-Straße zum Europäischen Parlament zu gelangen. Geplant sind Konzerte und auch einige Reden. Die Kundgebung endet um 18.00 Uhr.

Wie nach Brüssel kommen

Den Demonstranten wird empfohlen, falls möglich die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Belgische Bahn (NMBS/SNCB) setzt 10 Sonderzüge aus verschiedenen Städten ein. 36 Züge sind mit zusätzlichen Wagen ausgerüstet. „Geplant sind 50.000 zusätzliche Sitzplätze in den Zügen, die zwischen 12:00 und 14:00 Uhr am Nordbahnhof ankommen. Das ist etwa das Doppelte der normalen Versorgung an Sonntagen", sagt Bahnsprecher Bart Crols. „Nach der Demonstration werden die gleichen Anstrengungen unternommen, um alle sicher nach Hause zu bringen.“

Im Gegensatz zum letzten Mal verkauft die Bahn keine ermäßigten Fahrkarten. „Die Kundgebung im Dezember wurde im Rahmen des Klimagipfel in Polen organisiert", sagt Bart Crols. Er rät den Interessierten deshalb, ein Wochenendticket nach Brüssel zu kaufen, was sowieso nur halb so viel kostet wie ein normales Ticket. Junge Menschen bis 25 Jahre können auch ihren Gopass benutzen.

Das öffentliche Nahverkehrsunternehmen MIVB/STIB sieht in Brüssel zusätzliche Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen vor. Diesmal fährt die MIVB/STIB aber nicht kostenlos, aber die Reisenden sollten sich bewusst sein, dass während des Marsches mehrere Straßenbahn- und Busverbindungen unterbrochen werden.

Verkehrsbehinderungen

Während des Klimamarsches wird es ohnehin zu Verkehrsstörungen in Brüssel kommen. Die Brüsseler Polizei informiert die Menschen über Twitter über die Verkehrssituation. „Die Bürger werden die Demonstration über eine dynamische Karte verfolgen können. Dies ist eine Karte, auf der die Polizei in Echtzeit anzeigt, wo sich der Kopf und das Ende der Kundgebung befinden", sagt Ilse Van de keere von der Brüsseler Polizei. „Wir geben auch an, welche Straßen wieder für den Verkehr freigegeben sind.“

"Wer sich in der Stadt bewegen und die Demonstration vermeiden will, sollte die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Die U-Bahn wird die geringste Beeinträchtigung erfahren", sagt sie.

Meist gelesen auf VRT Nachrichten