Pläne für eine mögliche Fusion zwischen Thalys und Eurostar
Die Aktionäre der beiden internationalen Bahngesellschaften Thalys und Eurostar, darunter auch die belgische Eisenbahngesellschaft NMNS/SNCB, reden offenbar gerade über eine Möglichkeit der Fusion ihrer Unternehmen, die jeweils Hochgeschwindigkeitszüge betreiben. Bei der belgischen Bahn heißt es derzeit dazu, dass das „Projekt einer Kombination beider Unternehmen in den kommenden Monaten weiter ausgearbeitet wird.“
Die Pläne für eine mögliche Fusion zwischen Eurostar und Thalys sind am Freitag jeweils den Verwaltungsräten der beteiligten Anteilseigner vorgelegt worden. Nach Angaben von Guillaume Pepy, der CEO der französischen Bahngesellschaft SNCF, könnte eine solche Fusion in den kommenden anderthalb bis zwei Jahren abgerundet werden.
Die Ideengeber einer solchen Fusion haben offensichtlich sehr ambitionierte Vorhaben. Mit einem solchen vereinigten Bahnunternehmen will man bis 2030 jährlich bis zu 30 Millionen Fahrgäste befördern. Derzeit weisen beide Unternehmen zusammen eine Fahrgastzahl von rund 18,4 Millionen Reisenden per Anno auf.
Bart Crols, der Sprecher der belgischen Bahngesellschaft NMBS/SNCB sagte dazu am Freitag, dass dies auch und gerade mit der vielversprechenden Zukunft für nachhaltigen Hochgeschwindigkeits-Bahnverkehr in Europa zu tun habe: „In dem man beide Aktivitäten zusammenbringt, könnte man in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen. Beide Unternehmen können auch von den Erfahrung des jeweiligen Partners profitieren.“
Noch sind die Pläne lediglich ein Arbeitspapier
Noch allerdings sei eine mögliche Fusion von Thalys und Eurostar ein Vorschlag, der lediglich auf Papier existiere, so Crols weiter. Die ganze Sache müsse noch konkretisiert und präzise definiert werden. Nicht zuletzt muss eine solche Zusammenlegung von derartigen internationalen Unternehmen den Wettbewerbshütern vorgelegt werden - darunter ist natürlich auch die EU-Kommission.
Sicher ist offenbar aber schon jetzt, dass die belgische Bahn Anteile an einem solchen neuen Unternehmen behalten will. Brüssel werde weiterhin geografisch eine wichtige Rolle im Netz dieser vorgelegten Kombination spielen, hieß es dazu bei der NMBS/SNCB in der belgischen Hauptstadt.
Thalys und Eurostar bieten derzeit Zugfahrten in fünf Ländern an: Frankreich, Großbritannien, Belgien, die Niederlande und Deutschland. Die belgische Bahn besitzt 40 % der Anteile an Thalys und 5 % an Eurostar. Die französische SNCF hat die Mehrheit der Aktien beider Unternehmen in Händen.