Flandern: Die Streuwagen und über 100.000 Tonnen Salz stehen schon bereit

Ab dem 21 Oktober beginnt für die flämische Landesagentur für Straßen und Verkehr offiziell der Winterdienst. Schon jetzt sind die Vorbereitungen dazu abgeschlossen. Inzwischen stehen alle Streuwagen bereit und 108.000 Tonnen Salz warten in den verschiedenen Lagern der flämischen Straßenwacht darauf, bei glatten Straßen eingesetzt zu werden.

Über 100.000 Tonnen Streusalz sind laut der Landesagentur für Straßen und Verkehr mehr als ausreichend für den Einsatz bei Straßenglätte und gefrierender Nässe bzw. Schnee und Eis. Letztes Jahr wurden genau 34.284 Tonnen Salz gestreut und im Durchschnitt werden hier eigentlich nie mehr als 40.000 Tonnen Streusalz gebraucht.

Eine Ausnahme war der Winter 2009-2010, als in Flandern 84.711 Tonnen Salz gestreut wurden. Diese Saison gilt als Maßstab für die Salzreserven, auch wenn das bedeutet, dass die Lager mehr als doppelt so viel Salz bereithalten, wie im Durchschnitt gebraucht werden. Aber, man weiß ja nie…

Zwischen dem 21. Oktober 2019 und dem 27. April 2020 stehen der Straßenwacht bzw. der flämischen Landesagentur für Straßen und Verkehr 569 Mitarbeiter stand-by zur Verfügung, wenn es die Wetterlage erfordert. Etwa 100 davon verfolgen die Wetterlage und überwachen das Ganze permanent. Mit der eigentlichen Streuarbeit werden private Unternehmen beauftragt. 315 Streuwagen stehen dann bereit. 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten