Copyright 2019 The Associated Press. All rights reserved.

F-35: Belgiens Luftfahrtindustrie unterzeichnet Partnerschaftsvertrag mit Lockheed Martin

An diesem Mittwoch unterzeichneten 8 belgische Unternehmen aus der Luftfahrtindustrie ein Partnerschaftsabkommen mit dem US-Rüstungsunternehmen Lockheed Martin für den Bau des Kampfbombers F-35 (Foto). Diese Maschinen sollen bald die veralteten F-16-Jets der belgischen Luftwaffe ablösen. Insgesamt sollen 38 Flugzeuge vom Typ F-35 nach Belgien geliefert werden. Die hiesige Politik gab Lockheed Martin diesen Auftrag auch, weil das Unternehmen belgische Firmen daran beteiligen wollte. Das Abkommen beinhaltet auch wissenschaftliche Forschungen im Bereich neue Materialien und Luftfahrt. 

Neben der wirtschaftlichen Bedeutung dieses Auftrags, bzw. dieses Abkommens liegt hier auch ein Schwerpunkt auf Forschung und Innovation, denn, wie Ilham Kadri, CEO des Chemieunternehmens Solvay andeutete, soll die Technologie rund um Verbundstoffe im Bereich der hiesigen Luftfahrtindustrie mit diesem Auftrag gefördert werden.

Konkret haben neben Lockheed Martin aus den USA 8 belgische Unternehmen dieses Abkommen unterzeichnet: Asco Industries, Coexpair, Feronyl, Sabca, Safran Aero Boosters, Sonaca, Thales Belgium und Solvay. Vertreter aller beteiligten Unternehmen trafen sich dazu am Firmensitz von Solvay, einer Gemeinde in der Region Brüssel-Hauptstadt.

Nathalie Muylle (CD&V), die Wirtschaftsministerin der scheidenden belgischen Bundesregierung, sagte dazu: „Die belgische Regierung war an den Verhandlungen nicht beteiligt und dieses Abkommen steht nicht im Rahmen von wirtschaftlichen Kompensationen.“

Im wissenschaftlichen Rahmen dieses Auftrags/Abkommens werden jetzt hiesige Universitäten und deren Partner aus der Industrie im Bereich der Verbundstoffe forschen, um innerhalb von 12 bis 24 Monaten zu erfahren, in welchen spezifischen Bereichen der Luftfahrt solche Materialien verwendet werden können. Dazu stellt Solvay sein neues 'Customer Engagement Center' zur Verfügung, wo schon jetzt an hochwertigen Polymeren und anderen thermoplastischen Stoffen gearbeitet wird. 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten