Oudenaarde ersteigert historischen Wandteppich bei Sotheby’s in New York
Die Stadt Oudenaarde in Ostflandern hat in der vergangenen Woche einen historisch wertvollen Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert ersteigert. Das Auktionshaus Sotheby’s in New York gab der Stadt den Zuschlag bei 13.500 €. Damit kann Oudenaarde seine schon jetzt bedeutende Sammlung an Wandteppichen um ein weiteres wichtiges Stück ergänzen.
Der Wandteppich, den Oudenaarde jetzt in New York ersteigern konnte, stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist Teil einer ganzen Reihe an Wandteppichen, die unter dem Namen „Die Geschichte von Alexander“ bekannt ist. Diese Serie entstand zwischen 1582 und 1590. Auf diesem Wandteppich ist Margarete von Parma zu erkennen, eine Tochter von Karl V., die in Oudenaarde zur Welt kam.
Vor rund 20 Jahren hatte die ostflämische Stadt bereits drei Wandteppiche aus dieser Serie erwerben können, wie Bürgermeister Marnic De Meulemeester (Open VLD) gegenüber der flämischen Tageszeitung Het Nieuwsblad erklärte: „Wir versuchen unsere Sammlung an Wandteppichen in jeder Legislaturperiode zu erweitern. Wir besitzen derzeit 23 historische Wandteppiche, von denen 15 im Stadtmuseum MOU zu bewundern sind. Mit diesem neuen Ankauf bauen wir weiter unsere Ambition aus, Oudenaarde als touristisches Zentrum und als Stadt der flämischen Wandteppiche auf den Markt zu bringen - nicht nur flandernweit sondern auch international.“
(Lesen Sie bitte unter dem Foto weiter)
Die Reihe „Die Geschichte von Alexander“ wurde 1582 von Oudenaarde bestellt und nach und nach ausgeliefert. Sie erzählt die Geschichte von Alexander dem Großen, denn dieser hatte seinerzeit Oudenaarde aus der jahrelangen Belagerung durch Gent befreit.
„Wir sind hoch erfreut darüber, dass wir diesen Wandteppich wieder zurück in die Stadt holen konnten, damit er seinen rechtmäßigen Platz an der Seite der drei anderen Wandteppiche zurückbekommt“, so Stefaan Vercamer (CD&V), der Stadtverordnete für Kultur von Oudenaarde gegenüber Het Nieuwsblad. Allerdings möchte die Stadt auch die drei letzten Wandteppiche aus der Reihe "Die Geschichte von Alexander" finden, denn insgesamt wurden hierzu im Zeitraum 1580 bis 1590 sieben Stück hergestellt.
Oudenaarde plant für Ende 2022 eine prestigeträchtige Ausstellung rund um Margarete von Parma. Ziel ist, im Rahmen dessen neben Gemälden und edler Schmiedekunst aus dieser Zeit auch die Kunstform Wandteppiche einmal mehr in den Mittelpunt zu rücken.