"Wir haben jahrelang über Skeletten Unterricht gegeben…"
Archäologen haben im Zuge von Renovierungsarbeiten an der Leiepoort-Schule am Sint-Theresia-Campus in Deinze (Ostflandern) sieben Skelette entdeckt (Foto). Diese Skelette stammen womöglich aus dem 16. oder 17. Jahrhundert und wurden beim Abriss eines Gebäudes in diesem Schulkomplex freigelegt. Nach einem gehörigen Schrecken erhielten die Schulkinder allerdings eine archäologische Führung durch die Ausgrabungsstelle.
Die Mittelschüler und deren Lehrer an der Leiepoort-Schule in Deinze waren so richtig beeindruckt, als bei Abrissarbeiten im Zuge einer umfassenden Renovierung ihrer Schulgebäude am Sint-Theresia-Campus die sterblichen Überreste von sieben Menschen entdeckt wurden. Nach dem Abriss des Gebäudes untersuchten Archäologen den Boden an dieser Stelle und stießen auf die Skelette.
Archäologische Nachforschungen an historisch interessanten Orten sind in Belgien Pflicht vor einem Neubau und nicht selten werden an solchen Stätten auch tatsächlich historisch wichtige Funde gemacht. Auch dieses Mal förderte die Untersuchung Interessantes zutage.
Die sieben hier gefundenen Skelette - die sterblichen Überreste von sechs Erwachsenen und einem Kind - mögen aus dem 16. oder 17. Jahrhundert stammen, so die ersten Erkenntnisse der Archäologen. An dieser Stelle stand einstmals die Sint-Blasius-Kapelle, die an einem Krankenhaus angrenzte. Und hier sind zur damaligen Zeit womöglich auch in diesem Krankenhaus verstorbene Patienten beerdigt worden. Neben den Skeletten entdeckten die Archäologen weiter Artefakte, wie z.B. historische Krüge. Diese werden nach weiteren Untersuchungen der Schule zur weiteren Verwendung überreicht.
Als die Skelette am vergangenen Donnerstag dort entdeckt worden, waren viele der Schüler doch erschrocken, so Schulleiter Han Steyaert gegenüber dem VRT-Regionalsender Radio 2/Ostflandern: „Es ist schon ein komisches Gefühl, jahrelang Unterricht über Skeletten gegeben zu haben. Die Schüler waren auch erschrocken und es entstand etwas Unruhe in der Schule. So etwas sieht mal ja nicht alle Tage.“
Da aber doch unter den Schülern weiteres Interesse an dieser Entdeckung bestand, wurde rasch eine Führung organisiert. Dabei erklärten die dort tätigen Archäologen den Schülern die Hintergründe des Fundes und ihre eigene Arbeitsweise. Noch bis Ende der Woche führen die Wissenschaftler dort Untersuchungen durch.