Braunwürger, eine neue Vogelart hat sich in unserem Land niedergelassen

Im westflämischen Heist am Rande des Hafens von Zeebrügge ist in der vergangenen Woche eine Vogelart gesichtet worden, die bisher in Belgien noch nicht zuhause war. Naturschützer entdeckten einen Braunwürger (Lanius cristatus), auch als Rotschwanzwürger bekannt. Eigentlich kommen solche Vögel eher im Osten Asiens vor.  

Die beiden Naturfreunde und Vogelschützer Kenny Hessel und Geert Carette entdeckten den Braunwürger am vergangenen Freitag an einem Zaun zur Sicherung des Hafengeländes von Zeebrügge am Rande der Ortschaft Heist, die wiederum ein Ortsteil des Küstenbadeorts Knokke ist. Dieser 18 bis 20 cm große Braunwürger, der zur Gattung der Würger gehört, ist offiziell die 452. Vogelart, die bisher in Belgien gesichtet werden konnte.

Zum ersten Mal in Europa wurde ein Braunwürger 1985 in Großbritannien registriert, doch inzwischen wurden solche Vögel auch bereits in anderen europäischen Ländern gesehen, z.B. in Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Norwegen, Schweden, Malta, Spanien und Italien. In den benachbarten Niederlanden wurden seit 2014 insgesamt 4 Braunwürger gesichtet. 

Warum ausgerechnet hier?

In den vergangenen Wochen und Monaten wurden vereinzelt auch andere exotische Vogelarten entdeckt. Nach Angaben des flämischen Naturschutzverbandes Natuurpunt (Naturpunkt) tauchen solche Vögel nicht unbedingt selten in Küstenregionen, wie z.B. an der belgischen Nordseeküste auf.

Zum einen haben sie wohl nicht immer Lust darauf, über das Meer hinwegzufliegen und zum anderen finden sie hier auch ideale Lebensbedingungen vor. Der Braunwürger z.B. könnte sich auch hier niedergelassen haben, weil das Hafengelände von Zeebrügge Tag und Nacht beleuchtet ist, was Insekten anlockt und damit Futter für den Vogel… 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten