Aalster Karnevalisten scheuen Kontroverse nicht

Weil am Karnevalssonntag ein heftiger Sturm über Belgien fegte, hat der Karnevalsumzug von Aalst mit einer Stunde Verspätung begonnen. Wegen der umstrittenen Karikaturen von Juden auf dem Umzug 2019 steht die aktuelle Ausgabe unter internationaler Beobachtung. Die Aalster Karnevalisten haben sich von der Kontroverse nicht beeinflussen lassen. Im Gegenteil ...

Den Auftakt in diesem Jahr machte ausgerechnet ein Paradewagen,  der den Humorgehalt der Richter aufs Korn nahm. Illustriert wurde das Thema u. a. mit der Karikatur eines traditionellen Juden mit langen Zehen:  Darstellung der flämischen Redensart „op zijn tenen getrapt zijn“ (wortwörtlich "auf seine Zehen getreten werden", sprichwörtlich "beleidigt sein").

Das Thema des Eröffnungswagens ist eine Anspielung auf die Kontroverse um den Aalster Karneval, dem die UNESCO im vergangenen Jahr die Erkennung als Weltkulturerbe entzogen hat. „Wir haben uns als Humorrichter verkleidet. Juden, Muslime, Priester … Wenn Karneval in Aalst ist, darf man mit allem den Spott treiben“, erklärt die Aalster Karnevalsgruppe. 

Auch andere Karnevalsgruppen haben das Thema Zensur aufgegriffen und reizen die karikaturartige Darstellung mit großen Hakennasen, langen Locken und schwarzen Zylinderhüten aus.  Die Judenfiguren vom letzten Karneval sind auch in diesem Jahr dabei. Allerdings in einem anderen Kontext: Zusammen mit anderen Bevölkerungsgruppen sind sie Schießbudenfiguren …

James Arthur Photography

Andere Themen: Königs ... und die belgische Politik

Die königliche Familie kommt in diesem Jahr auch nicht ungeschoren davon, nachdem König Albert per Gerichtsbeschluss und DNA-Abgabe die Vaterschaft von Delphine Boël anerkennen musste.  

James Arthur Photography

Dass Belgien nach fast einem Jahr noch immer keine Regierung hat und die Parteivorsitzenden nicht auf einen grünen Zweig kommen,  haben die Aalster Narren thematisiert. 

Die Parteivorsitzenden
James Arthur Photography
Die Majonnaise, die Belgien verband, wird nicht mehr steif.
James Arthur Photography

Meist gelesen auf VRT Nachrichten