Belgische Staatssicherheit warnt vor Falschinformationen und russische Einmischung in die Corona-Krise
In einem Bericht warnt die belgische Staatssicherheit heute vor extremistischen Gruppierungen, die Falschinformationen über das Corona-Virus in den sozialen Netzwerken verbreiten. Ihr Ziel sei es, verschiedene Bevölkerungsgruppen gegeneinander aufzuhetzen.
In einem Bericht warnt die belgische Staatssicherheit heute vor extremistischen Gruppierungen, die Falschinformationen über das Corona-Virus in den sozialen Netzwerken verbreiten. Ihr Ziel sei es, verschiedene Bevölkerungsgruppen gegeneinander aufzuhetzen.
Eine der Verschwörungstheorien, die im Internet kursieren ist, dass das Corona-Virus aus einer Grippeimpfung hervorgehen soll. Diese Falschmeldung werden von der rechtsextremen flämischen Gruppierung Knights of Flanders verbreitet. Auch andere rechtsextreme Meinungsmacher und Verbünde würden sich an gezielter Desinformation über COVID-19 beteiligen: „Sie benutzen die Corona-Krise, um Bevölkerungsgruppen gegeneinander aufzuhetzen und die Autorität der belgischen Behörden und Wissenschaftler ins Schwanken zu bringen“, heißt es in dem Bericht.
Das Corona-Virus im Zusammenhang mit der Immigration darstellen sei eine andere Taktik rechtsextremer Bewegungen. Die französischsprachige rechtsextreme Parti National Européen (PNE) verdächtigt das Asylzentrum von Moeskron als Infektionsherd für die Umgebung.
Prorussische Propaganda
Die belgische Staatsicherheit warnt auch vor der anhaltenden russischen Propaganda im Internet. Sprachrohr für die russischen Ziele ist Squadra Europa, eine neugegründete Gruppe am rechten Rand, die radikal gegen die Europäische Union ist. Die Lieferung medizinischer Ausrüstung durch Russland an Italien bezeichnet die Squadra Europa als „echte“ europäische Solidarität.
Belgien im Visier
Über eigene Medienkanäle schaltet Russland auch gezielt Desinformationskampagnen gegen Belgien. „Russische Falschmeldungen sind Teil der Regierungsstrategie, den Westen zu spalten und das Misstrauen in der Bevölkerung gegen die nationalen und europäischen Behörden zu schüren. Man will den gesellschaftlichen Zusammenhalt untergraben“, berichtet die Staatssicherheit und bemerkt, dass Russland jede Einmischung abstreite.
Gefährlicher Aufruf auf anarchistischer Website
Am 8. April 2020 rief die links anarchistische Website Indymedia Bruxsel auf, um den Ausbruch des Corona-Virus zu nutzen, um die Polizei, Gefängniswärter und Telekom-Anlagen anzugreifen.