Polizisten grillten während ihres Einsatzes zur Grenzkontrolle
Drei Polizisten, die in Wuustwezel in der Provinz Antwerpen die Grenze zu den Niederlanden überwachen mussten, haben während ihres Dienstes gegrillt und dabei auch Alkohol getrunken. Wie mehrere flämische Tageszeitungen melden, sind die Polizisten schon am vergangenen Sonntag aufgeflogen, als sie von einem die Grenze passierenden Autofahrer angezeigt wurden.
Die belgische Bundespolizei hat inzwischen eine interne Untersuchung zu diesem Fall anberaumt. Die drei mittlerweile vom Dienst suspendierten Polizisten gehören selbst zur Bundespolizei, genauer zur Luftfahrtpolizei. Da der Flugverkehr auch in Belgien durch Corona weitgehend flachliegt, wurden die dadurch freiwerdenden Polizisten zur Überwachung der Grenzen eingesetzt.
Diese dürfen ebenfalls aufgrund der Coronakrise nur mit entsprechender Erlaubnis überquert werden, das die belgische Polizei mit Beamten verschiedenster Einheiten an allen belgischen Grenzen kontrolliert. Diese Grenzschließung ist vor allem in den Grenzgebieten auf beiden Seiten der jeweiligen Landesgrenzen nicht nur bei der dort lebenden Bevölkerung sehr umstritten.
Als am vergangenen Sonntag ein Autofahrer bei Wuustwezel die Grenze überquerte, bemerkte er einen rauchenden Grill und eine offene Flasche Wein in unmittelbarer Nähe der Grenzkontrolle. Daraufhin meldete er den Fall der Polizei, die sogleich eine Streife dorthin schickte. Zwei der drei Luftfahrtpolizisten legten einen positiven Alkoholtest ab. Gegen sie wurde ein Disziplinarverfahren wegen Alkohol im Dienst eröffnet.