35 Jahre nach dem Heizel-Drama: Gedenkfeier für die 39 Opfer des Europa-Cup-Finales zwischen Juventus Turin und Liverpool
Am Freitagmorgen hat die Stadt Brüssel dem Tod von 39 hauptsächlich italienischen Fußballfans gedacht, die durch die Gewalt englischer Hooligans und wegen der Versäumnisse belgischer und internationaler Fußballfunktionäre am 29. Mai 1985 sterben mussten.
Die kurze Feier fand an der Gedenkplatte statt, in der alle Namen der toten Opfer eingraviert sind und die am König-Baudouin-Stadion angebracht wurde. Anwesend waren der Brüsseler Bürgermeister Philippe Close, die italienische Botschafterin und der britische Botschafter in Belgien. Close sagte, was uns verbinde sei nicht nur die Freundschaft zwischen Fußballklubs und -fans, sondern auch die bleibende Erinnerung an alle Opfer.
32 von den 39 Toten bei den gewalttätigen Ausschreitungen waren Italiener. Unter den Toten waren auch vier Franzosen, zwei Belgier und ein Ire. Vor dem Beginn des Europacups am Abend des 29. Mais 1985 hatten krawallsuchende und alkoholisierte englische Hooligans die Tribüne der italienischen Fans gestürmt. Die meisten Opfer waren erstickt oder zu Tode getrampelt worden.
Die belgische Gendarmerie und die Brüsseler Polizei waren unterbemannt und teilten sich die Aufsicht über das mit 60.000 Mann gefüllte Stadion.