Blankenberge

Schönes Wetter und langes Wochenende: Zuviele Tagestouristen an der belgischen Küste, es blieb aber weitgehend ruhig

Das befürchtete Gedränge an diesem langen Pfingstwochenende an der belgischen Nordseeküste ist weitgehend ausgeblieben. Aus einer Umfrage unter den Bürgermeistern der Küstengemeinden und der jeweiligen Polizeizonen ist ersichtlich, dass zwar viele Besitzer oder Mieter von Zweitwohnungen und auch Tagestouristen aus dem Inland an die Küste gefahren sind, doch diese würden sich überwiegend an die Corona-Maßnahmen zum „sozialen Abstand“ halten, hieß es dazu.

In Ostende z.B., eigentlich eine vor allem bei Tagestouristen beliebte Stadt an der Küste, blieb es nach Polizeiangaben recht ruhig und dies war wohl auch der Fall in Blankenberge, wo eigentlich an einem Wochenende, wie jetzt zu Pfingsten bei schönem Wetter, ein Massenauflauf stattfindet. Es seien mehr Menschen aufgetaucht, als in den letzten Tagen, doch von Menschenmassen könne keine Rede sein, so ein Polizeisprecher.

In De Panne seien viele Touristen aus Frankreich bemerkt worden, doch auch diese würden sich an alle Vorschriften halten. Nur der Bürgermeister von Knokke-Heist beschwerte sich darüber, das in seiner Stadt an diesem Sonntag oft gegen die Corona-Vorschriften verstoßen würde. Im Allgemeinen musste die Polizei in den belgischen Küsten- und Badeorte am Sonntag aber nirgendwo einschreiten oder gar Bußgelder ausschreiben.

Die belgische Bahngesellschaft NMBS/SNCB stellte fest, dass die Züge aus dem Inland nach Blankenberge zu etwa 15 % besetzt waren, was darauf schließen lässt, dass sich viele Tagesausflügler dorthin aufgemacht haben. 

Tagestourismus noch nicht angebracht?

Die Bürgermeister an der Küste legen allerdings Wert auf die Feststellung, dass dies noch nicht wirklich angebracht sei, wie Bürgermeisterin Daphné Dumery (N-VA) sagte: „Tagestourismus geht noch nicht. Das soll deutlich sein. Die Leute werden von der Polizei auch darauf angesprochen“. Dumery will auch, dass die Gäste in der Stadt beim Spazieren durch Innenstadt und Einkaufsstraßen von Blankenberge Mundschutzmasken tragen: „Wenn noch mehr Menschen durch unsere engen Einkaufsstraßen spazieren, dann fühlt man sich unsicher. Wir wissen, dass das Tragen von Mundmasken beim Einkaufen nicht verpflichtet ist, doch wir raten das in jedem Fall an.“

Aufgefallen ist aber auch, dass sich die Menschen eher an Promenaden und in den Ortschaften aufgehalten hätten und weniger den Strand oder die Dünen aufgesucht hätten. Das allerdings ist wohl eher eine Wetterfrage, denn trotz des Sonnenscheins sorgte der fast permanente Wind auch an der Küste für frische Brisen…

Für die Bürgermeister an der belgischen Nordseeküste ist dieses lange Pfingstwochenende die ideale Möglichkeit, um sich in diesen Coronazeiten auf den Sommer vorbereiten zu können, auch wenn die Lage dort jetzt nirgendwo wirklich problematisch war. 

Blankenberge am Sonntag: Hier war schon mehr los

Meist gelesen auf VRT Nachrichten