Die Hitzewelle lässt den Trinkwasserverbrauch in Flandern in die Höhe schnellen
Die Hitzewelle treibt den Trinkwasserverbrauche in die Höhe. Die regionale Wassergesellschaft AquaFlanders hat einen Tagesverbrauche von rund 1,4 Mio. Liter Trinkwasser alleine im belgischen Bundesland Flandern registriert. Das entspricht einem Anstieg um über 20 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im vergangenen Jahr.
Freitag und Samstag in der vergangenen Woche überstieg der Wasserverbrauch auf Tagesbasis sogar die Schwelle von 1,4 Mio. Litern Trinkwasser, so AquaFlanders.
Carl Heyman, der Direktor der flämischen Landeswassergesellschaft, sagte dazu: „Das ist ein Verbrauch, den wir davor noch nie erlebt haben. Wir beobachten vor allem deutliche Höchstwerte an der Küste. Dort liegt der Verbrauch bis zu 40 % höher als das normalerweise derzeit der Fall wäre.“
Doch auch in der Provinz Antwerpen wurde ein deutlich steigender Wert beim Trinkwasserverbrauch festgestellt. Kann dieser enorme Verbrauch dazu führen, dass in Flandern Trinkwasserknappheit herrscht? Laut AquaFlanders-Direktor Heyman droht keine Gefahr von wasserlosen Wasserhähnen: „Wir erwarten vorläufig kein Problem.“
Die Situation sei vorläufig unter Kontrolle, so Heyman gegenüber VRT NWS, doch die regionalen und lokalen Wasserbehörden beobachten die Lage und greifen ein, wo es nötig ist. Gleichzeitig aber ruft AquaFlanders dazu auf, doch sparsam mit dem Wasser umzugehen: „Verschwenden Sie bitte kein Wasser mit Rasensprengen oder Autowaschen…“