Spannende Orte: Die Adornes-Domäne in Brügge
Es muss bei einem Besuch in Brüssel nicht immer nur der Belfried, das Gruuthuse-Museum oder die zahlreichen Grachten sein, die unbedingt besucht werden müssen. In dieser historisch so reichhaltigen Stadt gibt es viel mehr zu entdecken und einige regelrechte Perlen der Geschichte sind dort quasi am Wegesrand zu entdecken. Eines davon ist die Adornes-Domäne in Brügge, ein verborgenes mittelalterliches Juwel.
Die Adornes-Domäne in Brügge ist tatsächlich ein mittelalterliches Juwel, das viel zu oft übersehen wird. In dieser Domäne lässt sich das Mittelalter regelrecht noch spüren. Die Adornes waren eine italienische Familie von Händlern, die sich vor rund 800 Jahren in Brügge niedergelassen hatten. Dieses Geschlecht gehörte sogleich zur gehobenen Klasse im „Venedig des Nordens“.
17 Generationen später ist die Adornes-Domäne tatsächlich noch immer im Besitz von Nachkommen dieser italienischen Familie, nämlich von der Familie Limburg Stirum.
Ein ganz besonderer Ort, den es in der Domäne zu entdecken gilt, ist die bizarr anmutende Jerusalem-Kapelle, die Anselm Adornes im 14 Jahrhundert errichten ließ. Er ließ diese Kapelle nach einer abenteuerlichen Pilgerreise ins Heilige Land bauen und dieser Bau ist gerade von diesem Abenteuer und den Bildern, die er von dort mitbrachte, inspiriert.
In den Gemäuern des Landgutes und den Gotteshäusern der Adornes kann man über die Geschichte dieser Familie sehr viel lernen und erfahren, denn sie hatte auf Handel und Wandel im Wirtschaftszentrum Brügge und den Geschäften schon damals mit der ganzen Welt ihren Einfluss.
Doch neben architektonischer, religiöser und wirtschaftlicher Geschichte ist in der Adornes-Domäne auch Kunst aus allen Epochen zu entdecken, bis hin zu zeitgenössischer Kunst.
Adornes-Domäne, Peperstraat 3, 8000 Brügge. Info: adornes.org