Einzelhandel schlägt Alarm: Corona sorgt für dramatisch schlechten Ausverkauf
Die Geschäftsleute, vor allem die aus dem Modebereich, schlagen Alarm. Der durch die Corona-Maßnahmen in Belgien auf den August verlegte Sommerschlussverkauf ist alles andere als einträglich. Die Umsatzzahlen in den Modegeschäften liegen jetzt, etwa in der Mitte des SSV, bei gerade einmal 60 % von dem, was im letzten Jahr zu diesem Zeitpunkt umgesetzt werden konnte. „Das ist nichts weniger als dramatisch“, sagt Isolde Delanghe vom Verband der Bekleidungsgeschäfte Mode Unie.
Normalerweise ist beim Sommerschlussverkauf in Belgien in den Shopping-Zentren und den Einkaufsstraßen immer viel los, doch dieses Jahr bleibt es weitgehend ruhig. Man muss den Eindruck gewinnen, dass in diesen Corona-Zeiten nur eingekauft wird, was wirklich nötig ist. Und genau das ist wohl der Fall, wie die Einzelhandelsverbände zur Mitte des SSV in unserem Land feststellen müssen.
Der Verband der Bekleidungsgeschäfte, Mode Unie, führt dies auch darauf zurück, dass die jüngst verschärften Corona-Auflagen der belgischen Bundesregierung vorschreiben, dass man nur jeweils alleine in einem Geschäft einkaufen darf. „Wir merken, dass individuelles Einkaufen den Verkauf enorm ausbremst“, so Mode Unie-Direktorin Delanghe am Dienstag gegenüber dem VRT-Sender Radio1.
Das ist nichts weniger als dramatisch.“
„Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir in den ersten beiden Ausverkaufswochen bis zu 40 % weniger Umsatz. Das kommt zur Frühjahrssaison noch hinzu, wo wir bereits rund 40 % weniger verkauft haben. Das ist nichts weniger als dramatisch. Vor allem in den Einkaufsstraßen in den Provinzstädten fällt der SSV quasi aus, weil die Leute wegbleiben. Und dabei könnte das Shoppen so schön sein“, so Delanghe weiter.
Wir merken, dass individuelles Einkaufen den Verkauf enorm ausbremst.“
In einem offenen Brief, der in einigen hiesigen Tageszeitungen erschienen ist, erinnert die Mode Unie daran, dass das Einkaufen auch in diesen Corona-Zeiten sicher ist: „Seit der Wiedereröffnung am 11. Mai haben wir bewiesen, dass wir sicher öffnen können. Es wurde noch keine Klage eingereicht, nach der shoppen unsicher ist. Einkaufen ist sicher, also verstehen wir nicht, warum wir strengere Maßnahmen auferlegt bekommen haben.“
Der Mode-Einzelhandel kann nicht verstehen, dass man in seiner Fünfergruppe oder mit seiner Familie ein Restaurant oder ein Café aufsuchen darf, aber dass es gleichzeitig untersagt ist, mit seinem Partner shoppen zu gehen und gemeinsam Klamotten zu kaufen. Die Mode-Einzelhändler wünschen sich, dass sich das Corona-Krisenzentrum der belgischen Regierung bei seinem Treffen am Donnerstag dazu entscheidet, Einkaufen mit Partner oder im Kreis der zugelassenen Fünfergruppe wieder zulässt.