WWW.PGARRIGOS.COM

Coronastatistik: Fast 8.000 Infektionen pro Tag, fast 2.500 COVID-Patienten im Krankenhaus

Zwischen dem 9. und 15. Oktober wurden durchschnittlich 7.876 bestätigte Infektionen pro Tag gemeldet. Die Zahl der Krankenhauseinweisungen hat sich zwischen dem 12. und 18. Oktober im Vergleich zur Vorwoche verdoppelt (252 gegenüber 126). Inzwischen befinden sich fast 2.500 COVID-Patienten im Krankenhaus.

Die Coronazahlen in unserem Land steigen weiter. Dies geht aus den vorläufigen Daten des wissenschaftlichen Gesundheitsinstituts Sciensano hervor.

  • Zwischen dem 9. und 15. Oktober wurden täglich durchschnittlich 7.876 bestätigte Neuinfektionen festgestellt. Das ist ein Anstieg von 79 Prozent im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum (2. bis 8. Oktober, 4.395 bestätigte Infektionen).
  • Letzte Woche gab es laut vollständigen offiziellen Daten auch zwei Tage mit mehr als 10.000 bestätigten Infektionen. Am Dienstag, den 13. Oktober waren es 12.051, am Mittwoch, den 14. Oktober 10.932.
  • Zwischen dem 12. und 18. Oktober wurden täglich durchschnittlich 252 Menschen mit einer Corona-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert. Das ist eine Verdoppelung im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum (5.-11. Oktober, 126 Krankenhauseinweisungen).
  • Am gestrigen Sonntag wurden 257 COVID-Patienten ins Krankenhaus eingeliefert. Insgesamt werden heute 2.485 COVID-Patienten in belgischen Krankenhäusern betreut, davon 412 auf der Intensivstation. 195 Patienten müssen künstlich beatmet werden.
  • Zwischen dem 9. und 15. Oktober starben täglich durchschnittlich 30 Patienten an den Folgen einer Corona-Iinfektion. Das sind 14 mehr als in der vorangegangenen Periode (2. bis 8. Oktober).
  • Zwischen dem 9. und 15. Oktober wurden täglich durchschnittlich 53.200 COVID 19-Tests durchgeführt. Das Positivitätsverhältnis betrug 14,7 Prozent. Das bedeutet, dass 14,7 Prozent aller Tests ein positives Ergebnis ergaben, d.h. 14,7 von 100 getesteten Personen wurde mitgeteilt, dass sie infiziert waren.

Meist gelesen auf VRT Nachrichten