Katholische Universität Löwen (KUL) eröffnet Corona-Testzentrum nur für Studenten
Die Universität Löwen (KUL) hat ihr eigenes Corona-Testzentrum in der Nähe des Oude Marktes; dem Ausgehviertel flämisch-brabantischen Unistadt eröffnet. Studenten, die aus einer roten Zone auf der Coronavirus-Risikokarte nach Leuven kommen oder Kontakt mit einer Person hatten, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde, können sich dort testen lassen. Die Universität hofft, dass das neue Zentrum dazu dient, die Hausärzte zu entlasten, und Studenten schneller an ihre Testergebnisse kommen.
Professor Jef Arnaut vom Fachbereich Biomedizinische Wissenschaften der Universität sagte zu VRT NWS: "Es ist unser Bestreben, den Studenten ihre Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden mitteilen zu können. Dies ist wichtig, damit wir mit der Kontaktverfolgung beginnen können. Die Tests werden im Labor der Uniklinik Leuven (Gasthuisberg) analysiert. Das Krankenhaus ist Teil unserer Universität, so dass dies einfach ist, weil wir schnell Zugang zu den Experten haben".
Die Universität hofft, dass das Testzentrum dabei hilft, die Hausärzte von Leuven (dt.: Leuven) zu entlasten und es ihnen ermöglicht, sich auf die kranken Menschen zu konzentrieren.
Es ist nicht beabsichtigt, dass kranke Menschen in das Testzentrum der Uni kommen. "Es ist sehr wichtig, dass die Studierenden nicht krank sind. Wenn sie krank sind, sollten sie zuerst zum studentischen Gesundheitsamt oder ihrem Hausarzt gehen. Das Testzentrum ist eigentlich nur für Menschen mit leichten Symptomen gedacht, für Menschen, die aus einer Roten Zone gekommen sind oder Kontakt mit jemandem hatten, der positiv auf Corona getestet wurde".
Das Testzentrum befindet sich in der Zeelstraat, im Zentrum von Löwen, in der Nähe des Oude Marktes. Es hat eine Testkapazität für Studenten pro Tag. Für die Test sorgen Medizinstudenten unter Aufsicht.