Mehrere Warenhausketten in Belgien rufen ihre Kunden dazu auf, alleine einkaufen zu kommen

Angesichts der weiter steigenden Ansteckungen mit dem Corona-Virus Covid-19 rufen einige belgische und in Belgien aktive Warenhausketten dazu auf, dass die Kunden in ihren Filialen bis auf weiteres alleine einkaufen sollen. Die Unternehmen wollen ihre Kundschaft allerdings nicht dazu verpflichten, sondern die empfehlen dies lediglich.

Die Warenhausketten Colruyt, Carrefour, Lidl, Delhaize und Albert Heijn rufen ihre Kundschaft dazu auf, lieber alleine einkaufen zu kommen, um in ihren Filialen angesichts steigender Coronazahlen kein Gedränge entstehen zu lassen bzw. um die Abstandsregel von 1,5 Metern einhalten zu können.

Den Anfang macht bereits schon jetzt die Discounter-Gruppe Colruyt mit ihren angeschlossenen Warenhäusern Okay, Bio-Planet, Spar, Collect&Co oder Dreamland. Bei der niederländischen Supermarkt-Gruppe Albert Heijn wird schon länger empfohlen, dass nur eine Person pro Haushalt in den belgischen Filialen einkaufen gehen soll. Hier gilt übrigens auch der Rat, stets einen Einkaufswagen pro Kunde mitzunehmen, denn dieser hilft dabei, Abstände zwischen den Kunden zu wahren.

Bei Delhaize wird nicht nur darum gebeten, alleine einkaufen zu gehen, sondern auch, die Einkaufspläne zeitlich aufzuteilen, damit nicht alle Kunden fast gleichzeitig entweder morgens oder am Abend in die Supermärkte strömen. Seit längerem bittet die Delhaize-Gruppe auch darum, vormittags zwischen 8 und 9 Uhr morgens älteren Personen Vorrang einzuräumen, damit diese Covid-19-Risikogruppe vor Ansteckungen sicherer einkaufen gehen kann. 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten