© Kris Van de Sande - www.krisvandesande.be

Ein besonderes Jobangebot: Das Hasselter Genevermuseum sucht einen neuen Schnapsbrenner

Jan Kempeneers (Foto), der Schnapsbrenner des Genevermuseums in der limburgischen Provinzhauptstadt Hasselt, geht nächstes Jahr in Rente. Deshalb sucht das Museum nach einem Nachfolger. Doch auf diesen wartet eine Besonderheit, denn er muss Hochprozentiges auf einer historischen Anlage herstellen.

Jan Kempeneers hat rund 30 Jahre lang im Hasselter Genevermuseum Schnaps gebrannt, doch nächstes Jahr geht er in den verdienten Ruhestand. Vorher aber will er seinem Nachfolger noch seine Expertise, sein Fachwissen weitergeben.

Doch einen Nachfolger zu finden, der sich auf die Museumsbrennerei einlässt, wird kein einfaches Unterfangen darstellen. Das Genevermuseum in Hasselt ist neben der Brennerei Vandamme in Balegem in Ostflandern die letzte Institution, die noch Hochprozentiges mit einer authentischen Dampfbrennerei aus dem 19. Jahrhundert herstellt. Übrigens wäre der neue Schnapsbrenner ein Angestellter der Stadt Hasselt, da das Museum eine kommunale Einrichtung ist.

Im Museum werden teilweise vor Publikum jährlich rund 1.500 Liter Hasselter Korn (Graangenever), Elixier, Orangenschnaps (Oranjebitter) und ein goldener Schnaps (Goudwater) gebrannt. „Das bedeutet, dass man mit Kulturerbe umgehen muss und das ist ein wichtiger Unterschied zu herkömmlichen kommerziellen Brennereien“, so Museumsdirektor Davy Jacobs zu dieser Stellenanzeige.

Meist gelesen auf VRT Nachrichten