König Philippe verleiht den Francqui-Preis, auch gerne belgischer Nobelpreis genannt
König Philippe hat am Mittwoch den diesjährigen Francqui-Preis verliehen. Diese Auszeichnung richtet sich an belgische Wissenschaftler und wird deshalb auch gerne als der Nobelpreis unseres Landes bezeichnet. Dieses Jahr ging diese Auszeichnung ausnahmsweise an zwei Preisträger.
Die Verleihung des diesjährigen Francqui-Preises verlief „Corona-proof“ und König Philippe überreichte die Auszeichnungen auf Abstand. Zum ersten Mal überhaupt geht der sogenannte belgische „Nobelpreis“ an zwei Preisträger.
Dies ist auch auf eine Schenkung von Baron Désiré Collen zurückzuführen, ein belgischer Mediziner und Molekularbiologe, der diesen Preis 1984 entgegennehmen durfte. Jeder der beiden Ausgezeichneten darf 250.000 Euro für seine Arbeit entgegennehmen.
Preisträger sind Professor Cédric Blanpain, ein Krebs- und Stammzellenforscher der frankophonen Freien Universität Brüssel (ULB) und Professor Bart Loeys von der Antwerpener Universität (UAntwerpen), der fatale genetisch bedingte Herzfehler untersucht.