Archivbild
PRE

Konzertierungsausschuss : Ausländer, die nach Belgien kommen, brauchen einen negativen Corona-Test

Auf dem Konzertierungsausschuss haben Bund, Länder und Gesundheitsexperten beschlossen, dass Ausländer, die nach Belgien kommen, einen negativen Corona-Test vorlegen müssen. Wer aus einer roten Zone zurückkehrt, wird verpflichtet, in Quarantäne zu gehen. In Flandern gilt die Ausgangssperre wie bisher ab Mitternacht. Die bestehenden Vorschriften sollen auch besser durchgesetzt werden.

Als der zweite Lockdown (“light”) in der letzten Oktoberwoche für sechs Wochen in Kraft trat, hatte man noch gehofft, dass die Maßnahmen für Weihnachten und Neujahr wohl gelockert werden könnten. Doch die Infektionszahlen, die zunächst gesunken waren, steigen seit einigen Tagen wieder.  

Von Lockerungen konnte auf der Konzertierung am Freitagnachmittag also keine Rede sein. Eher wolle man die bestehenden Maßnahmen besser umsetzen und durchsetzen, hatte Gesundheitsminister Vandenbroucke (SP.A) im Vorfeld angekündigt. 

  • Die Gesundheitsexperten hatten angesichts der erneut steigenden Zahlen gefordert, die Ausgangssperre auch in Flandern bereits um 22 Uhr beginnen zu lassen. Die flämische Regierung wollte sich aber nicht an Brüssel und der Wallonie anpassen. Im Norden des Landes gilt die Ausgangssperre also nach wie vor erst ab Mitternacht. 
  • Ausländer, die nach Belgien kommen, müssen demnächst einen negativen Corona-Test vorlegen.  
  • Wer aus einer roten Zone zurückkehrt, soll nun verpflichtet werden, sieben Tage in Quarantäne zu gehen. Bis jetzt war die Quarantäne abhängig von den Antworten, die Rückkehrer im Passenger- Locator-Formular angaben.  
  • Der Konzertierungsausschuss hat auch beschlossen, dass die Corona-Vorschriften in den öffentlichen Verkehrsmitteln und an den Grenzen strenger kontrolliert werden. Die Behörden wollen ebenfalls die Einhaltung der Homeoffice-Pflicht prüfen.
  • Die Weihnachtsferien sollen vorläufig nicht verlängert werden.

Übrigens war Premierminister De Croo physisch bei dem Treffen anwesend. Alexander De Croo war am Donnerstag in Quarantäne gegangen, nachdem er Kontakt mit dem positiv getesteten französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf dem EU-Gipfel hatte. Sein Corona-Test war aber negativ ausgefallen.

BE-Alert - Konzertierungsausschuss in Bezug auf COVID-19: keine Lockerungen, sondern verschärfte Reisebestimmungen und strenge Kontrolle des Homeoffice - Mehr Informationen auf: https://krisenzentrum.be/de/news/krisismanagement/konzertierungsausschuss-bezug-auf-covid-19-keine-lockerungen-sondern

Meist gelesen auf VRT Nachrichten