Grippe oder Covid-19? Limburger Studie entschlüsselt die Unterschiede
Wenn Influenza (Grippe) und Covid-19 (Corona) auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen, unterscheiden sich die beiden Krankheiten in mehreren Punkten, laut einer neuen Studie der Universität Hasselt und dem dortigen Jessa Hospital, berichtet die Zeitung Het Belang van Limburg in ihrer Samstag ausgabe. Menschen mit Influenza haben unter anderem höheres Fieber und eine höhere Anzahl an weißen Blutkörperchen. Den Unterschied zwischen den beiden Viruskrankheiten zu erkennen, kann Leben retten.
Der Doktorand an der Universität Hasselt, Valentino D'Onofrio, führte eine vergleichende Analyse zwischen 103 Grippepatienten, die zwischen Februar 2019 und Februar 2020 ins Krankenhaus eingeliefert wurden, und 113 Covid-19-Patienten durch, die zwischen März und Ende Mai im Jessa-Hospital stationär behandelt wurden.
"Anhand klinischer Parameter und Labormessungen fanden wir mehrere signifikante Unterschiede zwischen Covid und Influenza", erklärt D'Onofrio. Die Grippe verursacht ein höheres Fieber als Covid und die Patienten haben auch eine höhere Anzahl weißer Blutkörperchen.
Der Doktorand fand auch heraus, dass Grippe-Patienten mehr bakterielle Co-Infektionen hatten, während bei Patienten mit Coronavirus mehr entzündliche Flüssigkeit in der Lunge entdeckt wurde.
Eine Differenzierung, die Leben retten kann
Die Studie kann eine wertvolle Hilfe bei der Triage von Patienten mit schweren Symptomen sein. Derzeit dauert es drei Stunden, bis man ein Coronavirus-Testergebnis von einem Patienten erhält, der sich mit starken Schmerzen in der Notaufnahme meldet.
"Jetzt, da wir die Unterschiede zwischen Influenza und Covid-19 besser verstehen, können wir die Wartezeiten verkürzen und Isolationsmaßnahmen schneller anwenden", sagt D'Onofrio. "Außerdem können wir schneller über eine geeignete Behandlung entscheiden, was Leben retten wird."