Corona-Zahlen bleiben stabil: Neuinfektionen sinken, Krankenhauseinweisungen und Todesfälle steigen leicht

Die Corona-Zahlen, die von der belgischen Gesundheitsbehörde Sciensano seit März 2020 erhoben werden, zeigen in den letzten Tagen mehr oder weniger das gleiche Bild: ein leichter Anstieg der  Krankenhauseinweisungen und Todesfälle sowie ein Rückgang der bestätigten Neuinfektionen. Im Radioprogramm De wereld vandaag sagte Virologe Steven Van Gucht am Mittwoch, dass von einer dritten Welle in Belgien keine Rede sein kann.  

Vom 4. bis 10. Februar wurden im Schnitt 124 Patienten pro Tag ins Krankenhaus eingeliefert. Das ist ein Anstieg von 3 Prozent: In der Woche davor (28. Januar bis 3. Februar) lag die Zahl der   Krankenhauseinweisungen im Schnitt bei 120 Patienten pro Tag. 

Am Mittwoch, dem 9. Februar, wurden 132 Corona-Patienten eingeliefert. 152 Patienten durften das Krankenhaus verlassen. 

Insgesamt befinden sich nun 1.652 Corona-Patienten im Krankenhaus. Von diesen befinden sich 303 auf der Intensivstation und 166 müssen künstlich beatmet werden. 

In der Woche vom 1. bis 7. Februar starben im Schnitt 43 Menschen pro Tag am oder mit dem Corona-Virus. Das ist 1 Prozent mehr als in der Vorwoche. Zwischen dem 25. und 31. Januar waren im Schnitt und pro Tag 42 Menschen am oder mit dem Virus gestorben. 

Zwischen dem 1. und 7. Februar wurden im Schnitt 2.171 neue Infektionen pro Tag bestätigt. Das sind 8 Prozent weniger als in der Vorwoche. 

Zwischen dem 1. und 7. Februar wurden im Schnitt 49.600 Tests pro Tag durchgeführt, so viele wie in der Vorwoche. Die Positivitätsrate (die Anzahl der positiven Tests im Verhältnis zu allen durchgeführten Tests) beträgt 5,2 Prozent. Das bedeutet, dass etwas mehr als 5 von 100 der durchgeführten Tests positiv waren. Die Positivitätsrate ist seit mehreren Tagen stabil. 

Bis zum 9. Februar haben 341.621 Belgier ihre erste Impfdosis erhalten. Das sind 3,70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. 118.163 Bürger haben bereits ihre zweite Dosis erhalten. 

Die aktuellsten Statistiken über Infektionen, Todesfälle und Krankenhausaufenthalte werden vom belgischen Gesundheitsinstitut Sciensano erfasst und veröffentlicht. Zahlen über die Anzahl der gelieferten Impfstoffe und über die verabreichten Impfungen werden von der belgischen Arzneimittelagentur (FAMHP, Federal Agency for Medicines and Health Products) und von Sciensano erfasst und veröffentlicht.

Meist gelesen auf VRT Nachrichten