Ab Dienstag verkaufen belgischen Apotheken Corona-Selbsttests: „Nicht alle gleichzeitig bitte“
Ab morgen, Dienstag, den 6. April, können Sie in Ihrer Apotheke einen Corona-Selbsttest kaufen. Ein solcher Test ist sehr einfach. Sie führen den Tupfer ca. 2 cm in die Nase ein und nach 15 Minuten wissen Sie, ob Sie COVID-positiv oder negativ sind. Einziger Nachteil: Das Ergebnis ist nicht 100% zuverlässig. Sind die Apotheker auf einen möglichen "Ansturm" auf die Selbsttests vorbereitet?
"Vor einer knappen Woche hat der Gesundheitsminister entschieden, dass wir die Selbsttests verkaufen werden. Erst dann begann der ganze Vertrieb, und das war sehr viel Arbeit“, so Georges Verpraet vom belgischen Apotheker-Dachverband. Die Verteilung der Selbsttests musste schnell erfolgen. "Im Laufe der nächsten Woche werden die Apotheker genügend Selbsttests im Angebot haben.“
Verpraet weist aber darauf hin, dass Apotheker am 6. April noch keine großen Bestände zur Verfügung haben werden. "Die Menschen sollten dies nicht erwarten, obwohl wir hoffen, dass im Laufe der Woche genügend Tests zur Verfügung stehen. Rechnen Sie aber damit, dass Sie vielleicht am Dienstag noch keinen Selbsttest bekommen."
Jeder Kunde kann unbegrenzt Selbsttests kaufen, eine Obergrenze gibt es nicht. Der Test wird wahrscheinlich um die 8 Euro kosten. Für die rund 2 Millionen Menschen, die mit einer erhöhten Kostenerstattung durch ihre Krankenkasse rechnen können, gilt eine andere Regelung, weiß Verpraet: "Sie zahlen nur einen Euro pro Test, bei maximal zwei Tests pro Person und Woche."
Nicht im Supermarkt
In Deutschland werden die Selbsttests auch im Supermarkt verkauft, in Belgien aber nur in der Apotheke. Der Grund? Laut Georges Verpraet hat sich unsere Regierung für eine Qualitätsgarantie entschieden. "Apotheker sind es gewohnt, die notwendige Erklärung zur Anwendung von Produkten zu geben. Das werden sie immer tun, wenn sie einen solchen Selbsttest verkaufen. Sie können auch erklären, was im Falle eines positiven oder negativen Ergebnisses zu tun ist."
Außerdem wird an einer Patientenbroschüre mit allen Erklärungen zum Selbsttest gearbeitet, die die Kunden erhalten, wenn sie einen Test kaufen. "Aber dieses Merkblatt wird leider am 6. April noch nicht zur Verfügung stehen", weiß Verpraet.
Und laut Verpraet gibt es noch einen weiteren Grund, warum die Selbsttests nur von Apothekern verkauft werden: "Die können zum Krankenkassentarif liefern, was natürlich für alle diejenigen wichtig ist, die Anspruch darauf haben“.
Eile geboten?
Die Apotheker erwarten ab Dienstag eine große Nachfrage nach dem Selbsttest, möchten aber einen Ansturm auf die Tests vermeiden. "Es wird bereits am Dienstag ab 9 Uhr Selbsttests geben, aber sicher nicht überall und nicht für jeden", sagt Verpraet.
"Ich kann nur hoffen, dass die Leute geduldig sind und nicht gleich am ersten Tag alle in die Apotheke rennen. Im Laufe der Woche wird es sicherlich genügend Nachschub für diejenigen geben, die einen Test machen wollen."