Kinder finden verlorene Postpakete und befördern sich selbst zum Briefträger

In Dworp, Beersel (Provinz Flämisch Brabant), haben drei Kinder eine Reihe von verlorenen Postpaketen gefunden. Die Kinder beschlossen, die Empfänger nicht länger auf ihre Päckchen warten zu lassen und brachten sie selbst vorbei. "Es wäre nicht fair gewesen, sie selbst zu behalten", finden sie.

Drei Kinder aus Dworp machten letzte Woche den Fund ihres Lebens: Beim Spielen im Freien fanden Edward Maeschalck (11) und die Brüder Arthur (12) und Louis (11) De Bruyne vier ungeöffnete Kartons mitten auf der Straße. "Wir waren auf dem Weg zum Tennis und sahen ein paar Päckchen mitten auf der Straße liegen. Das kam uns seltsam vor und so hielten wir an, um nachzusehen. Dann sahen wir, dass es 4 ungeöffnete Postpakete waren. Zuerst dachten wir, es sei wirklich cool, weil eine Beatbox und ein Comic-Heft drin verpackt waren", so Arthur im Interview mit dem VRT-Regionalsender Radio 2 Flämisch-Brabant. "Aber dann sahen wir die Adressen auf den Paketen und wir beschlossen, sie zu ihren rechtmäßigen Besitzern zu bringen. Es fühlte sich nicht fair an, die Pakete zu behalten, wir würden es auch nicht mögen, wenn wir unsere bestellten Pakete nie geliefert bekämen."

Die Jungs machten es sich zur Aufgabe, die Pakete bei den Empfängern abzuliefern. "Wir schauten uns an, wo die Empfänger wohnten, und es war alles in der Nähe, also fingen wir an, selbst Postbote zu spielen und stellten alles zu", sagt Louis. "Die Leute waren glücklich und dankbar, dass wir vorbei gekommen sind, um ihre Pakete auszuliefern."

Dankbarkeit

Nicht nur die Empfänger sind den Jungen dankbar, auch der Bürgermeister von Beersel, Hugo Vandaele (CD&V), bedankte sich bei den Kindern. "Auch Bpost hat sich schon gemeldet", sagt Vater Thierry De Bruyne, "und es ist auch ein Geschenk von einer Firma unterwegs, deren Paket dabei war." De Bruyne ist sehr stolz auf seine Kinder: "Das zeigt einfach, dass man nicht alle jungen Leute in einen Topf werfen sollte und dass Kinder auch außerhalb der Schule etwas lernen können. In diesem Fall ist es so: Wenn man etwas findet, bringt man es zurück und bekommt dafür Dankbarkeit. Das ist eine Lebenslektion, die sie jetzt im Alltag gelernt haben."

Meist gelesen auf VRT Nachrichten