Phase 2A bei der Bereitstellung von IC-Betten für Corona-Patienten in den Krankenhäusern
Die Zahl der Krankenhausaufnahmen von Corona-Patienten steigt weiter in Belgien. Deshalb müssen die Krankenhäuser jetzt auf die Covid-19-Phase 2A umstellen. Das bedeutet, dass die Corona-Abteilungen vergrößert werden müssen. Einige Krankenhäuser und Kliniken in Belgien sind bereits überlastet und Patienten müssen in andere Einrichtungen verlegt werden.
Die Krankenhaus-Phase 2A bedeutet, dass 60 % der existierenden Intensivbetten für Corona-Patienten vorgesehen sein müssen und dass 15 % der vorhandenen Betten für andere an Covid-19 Erkrankte zur Verfügung stehen müssen. Die übrigen 40 % der Betten stehen für andere Patienten zu Verfügung. In dieser Phase sind die Krankenhäuser faktisch überbelegt und zu 115 % ausgelastet.
Der Virologe und Leiter des staatlichen wissenschaftlichen Gesundheitsamtes Sciensano, Steven Van Gucht (Foto unten), geht davon aus, dass die Zahl der zu hospitalisierenden Corona-Patienten noch einige Tage lang ansteigen wird und dass dabei die Marke von 1.000 belegten Intensivbetten erreicht wird.
Es sei auch deshalb wichtig, dass sich die Zahlen stabilisieren: „Momentan ist die Belastung in den Krankenhäusern sehr hoch und es müssen zusätzliche Betten bereitgestellt werden. Es müssen auch andere Behandlungen, wo es möglich ist, ausgesetzt werden. Das ist ein Szenario, das wir lieber nicht gesehen hätten.“