Fast 900 Corona-Patienten auf Intensivstationen in Belgien
Nach Angaben des staatlichen wissenschaftlichen Gesundheitsamtes Sciensano müssen aktuell fast 900 Corona-Patienten in unserem Land auf Intensivstationen behandelt werden. Die Zahl der neuen Infizierungen mit dem Coronavirus geht allerdings weiter leicht zurück, doch es wird auch etwas weniger getestet.
- Im Zeitraum 31. März bis 6. April wurden in Belgien pro Tag im Schnitt 256 Corona-Patienten in Krankenhäusern eingeliefert. Das ist ein Anstieg um 4 % gegenüber dem vorangegangenen Messzeitraum (24. - 30. März). Am Dienstag (6. März) wurden 235 an Corona erkrankte Personen in Krankenhäusern aufgenommen, während 208 Patienten entlassen werden konnten.
- Insgesamt liegen derzeit 3.167 Corona-Patienten in Krankenhäusern (14 % mehr als vor einer Woche), von denen 893 intensiv behandelt werden müssen. 497 dieser IC-Patienten müssen zudem künstlich beatmet werden.
- In der Woche vom 28. März auf den 3. April wurden pro Tag im Durchschnitt 35 Sterbefälle durch Covid-19 gemeldet. Das auf Wochenbasis ein Anstieg um 27 %. Bis heute starben in Belgien 23.247 Personen an den Folgen einer Corona-Erkrankung.
- Im gleichen Zeitraum wurden den Behörden täglich rund 4.267 neue Ansteckungen mit dem Virus gemeldet, 12 % weniger als in der Woche davor. Seit 4 Tagen sinken die Ansteckungszahlen in unserem Land. Seit dem Ausbruch der Epidemie haben sich 904.673 Menschen mit dem Virus angesteckt.
- In der Zeit zwischen dem 27. März und dem 2. April wurden täglich rund 59.700 Tests durchgeführt. Das sind 13 % weniger als in der Woche davor, was an den Osterfeiertagen und an den Osterferien liegt. Von diesen Test waren 8 % positiv. Dieser Wert scheint sich zu stabilisieren. Der R-Wert ist unter 1 gesunken, was bedeutet, dass sich die Epidemie leicht zurückentwickelt.