© Radio 2

Gefahr gebannt? Ruhige und kaum frostige Nächte für die Obstbauern in Limburg

Die Nacht zum Donnerstag war für die Obstbauern in der Provinz Limburg im Haspengau in der Region um Sint-Truiden eine eher ruhige Nacht. Trotzdem sind sie wach geblieben, denn die Wetterämter hatten Temperaturen von bis zu -3°C vorausgesagt. Letztendlich aber fielen die Nachttemperaturen nicht so eisig aus, wie gedacht und die Blüten an den Obstbäumen blieben weitgehend verschont. 

Die Obstbauern hatten fast die ganze Nacht in der Nähe ihrer Plantagen verbracht, denn die Nacht zum Donnerstag sollte die kälteste Nacht dieser frostigen Woche werden. Zudem hatte die Bewölkung am Mittwoch den Boden nicht ausreichend aufwärmen können. Doch die Wolken sorgten auch dafür, dass die Temperaturen nicht so tief sinken konnten.

Von Stunde zu Stunde haben die Obstbauern die Bewölkung und die Temperatur beobachtet, doch diese sackte nirgendwo in der Ernteregion im Sint-Truiden in Limburg unter den Gefrierpunkt sondern blieb stets bei +2°C. Das bedeutet, dass keine Nachtfeuer angezündet werden mussten, um die Blüten an den Obstbäumen vor Eis zu schützen.

Und doch ist die Gefahr noch nicht ganz gebannt, denn es kann noch bis zu den 4 Eisheiligen (Pankratius - 12. Mai, Servatius - 13. Mai, Bonifatius - 14. Mai und Kalte Sophie - 15. Mai) frieren. Ab dann müssen die Obstbauern auf keinen Fall mehr Frost befürchten, der ihre Ernte gefährden kann. 

© Radio 2

Meist gelesen auf VRT Nachrichten