Premiere für den Tierpark in Mechelen: Geburt des ersten schwarzen Lemuren im Zoo Planckendael

Besucher des Zoos Planckendael können den Primaten bereits beobachten, wenn sie ihn denn entdecken. "In den ersten zwei Wochen klammert er sich an das Fell seiner Mutter", so ein Pfleger. "Aber es wird nicht lange dauern, bis er auf ihren Rücken klettert und anfängt, seine Umgebung zu erkunden." Bisher konnten die Pfleger das Geschlecht des Jungtiers noch nicht bestimmen.

Das Jungtier von Mutter Kimmie und Vater Oreo wird auf einen Namen hören, der mit "W" beginnt, wie alle Tiere, die in diesem Jahr im Zoo Planckendael geboren wurden. Zunächst muss jedoch das Geschlecht des Tieres bestimmt werden. Im Moment ist das Kleine noch kupferfarben, was darauf hinweisen könnte, dass es sich um ein Weibchen handelt, da die Männchen schwarz sind. Das Fell junger Schwarzer Lemuren kann sich in den ersten acht Wochen ihres Lebens aber noch verfärben.

Der Zoo Planckendael nimmt an dem internationalen Zuchtprogramm für schwarze Lemuren teil. In freier Wildbahn kommt diese Art, wie alle Lemuren, nur auf der Insel Madagaskar und einigen kleinen Nachbarinseln vor. Ihr Überleben ist jedoch ernsthaft bedroht, insbesondere durch Abholzung, Wilderei und illegalen Handel.

Meist gelesen auf VRT Nachrichten