Welche Corona-Lockerungen gelten ab jetzt wieder in Belgien?
Jetzt, wo die Impfkampagne in Belgien deutlich an Fahrt aufgenommen hat, tritt die zweite Phase der unlängst beschlossenen Lockerungen in Kraft. Das bedeutet, dass man quasi mit frisch geschnittenen Haaren und neuer Frisur wieder (fast) ganz nach Belieben einkaufen gehen kann. Allerdings gelten weiter alle Abstands- und Hygieneregeln und auch das Tragen von Masken bleibt weitgehend verpflichtet.
Kontaktberufe
Nach 4 Wochen verpflichteter Schließung dürfen die nicht-medizinischen Kontaktberufe wieder ausgeübt werden: Frisöre, Massage- und Schönheitssalons, Tätowierer… Doch hier gelten einige Vorschriften:
- Kunden und Dienstleister müssen eine chirurgische Mund- und Nasenschutzmaske tragen (keine Stoffmaske!) und die Dienstleister müssen mindestens alle 4 Stunden eine neue Maske tragen.
- Zwischen 2 Kunden muss eine Pause von 10 Minuten eingelegt werden, damit desinfiziert und gelüftet werden kann.
- Türen und Fenster müssen zwecks Lüften geöffnet werden können. Ist dies nicht möglich, dann muss ein CO²-Messgerät vorhanden sein, um die Luftqualität messen zu können.
- Es darf sich niemand in einem Wartebereich (also bitte draußen warten) aufhalten. Die Kunden müssen einer nach dem anderen Bedient werden und es ist nur ein Kunde pro 10 m² zulässig.
Einkaufen
Einkaufen auf Termin ist ab sofort nicht mehr notwendig. Ab jetzt ist wieder möglich, auch ohne Absprache in den sogenannten „nicht essentiellen“ Geschäften einkaufen zu gehen. Aber, auch hier gelten weiter einige Vorschriften:
- Man muss eine Mundschutzmaske tragen und sich vor Betreten eines Geschäfts die Hände desinfizieren.
- Man darf ein Geschäft nur mit 2 Personen aus einem Haushalt gleichzeitig betreten bzw. mit einem sogenannten „Knuffelkontakt“.
- Davon ausgenommen sind Kinder unter 18 Jahren und Personen, die Hilfe benötigen.
- Pro Geschäft ist maximal 1 Kunde pro m² zugelassen.
Mehr Freiheiten unter freiem Himmel
Ab jetzt darf man sich draußen wieder mit 10 Personen treffen, statt wie bisher mit 4 Personen. Kinder unter 12 Jahren sind davon ausgenommen.
Aber, hierbei gilt die Vorschrift, anderthalb Meter Abstand zwischen 2 Personen zu halten, es sei denn, es handelt sich um eine Person aus dem gleichen Haushalt oder um einen sogenannten „Knuffelkontakt“.
Drinnen ändert sich vorläufig nichts. Hier darf ein Haushalt vorerst weiter nur einen „Knuffelkontakt“ empfangen. Ab dem 8. Mai wird diese Zahl auf 2 enge Kontaktpersonen aus der gleichen Familie erweitert werden.
Keine Sitzplatzvorschrift in Zügen mehr
Ab sofort fällt auch die Vorschrift weg, in einem Zug in Belgien im Rahmen eines Ausflug oder einer touristischen Reise (z.B. an die belgische Küste), nur an Fensterplätzen platznehmen zu dürfen.
Diese Regelung diente dazu, dass nicht zu viele Menschen gleichzeitig an die Küste fahren sollten, um Gedränge in Zügen und Bahnhöfen zu vermeiden. Allerdings behält sich die belgische Bahngesellschaft NMBS/SNCB vor, Maßnahmen zu ergreifen, um solchen Problemen zur Wahrung der Corona-Sicherheit zuvorzukommen.