Zahl der Einweisungen nimmt weiter zu: durchschnittlich 60 pro Tag. 590 Covid-Patienten im Krankenhaus
Die Corona-Zahlen zeigen, dass vor allem die Zahl der Krankenhauseinweisungen weiter steigt. Wöchentlich werden jetzt durchschnittlich 60 Personen pro Tag aufgenommen, und es befinden sich 590 Patienten im Krankenhaus. Die 500er-Marke wurde erst am Sonntag überschritten. Die Gesamtbelegung der Krankenhäuser ist innerhalb einer Woche um 30 Prozent gestiegen, die Belegung der Intensivstation um 39 Prozent.
- Vorgestern, am Dienstag, dem 17. August (dem letzten Tag, für den Zahlen vorliegen), hatten 8 312 487 Menschen in unserem Land bereits mindestens eine Impfdosis erhalten. Das sind 84,6 Prozent der Erwachsenen. Betrachtet man die Gesamtbevölkerung, einschließlich der Minderjährigen, liegt der Anteil bei 72,1 Prozent. 7.721.507 von ihnen sind vollständig geimpft, das sind 81,7 % aller Erwachsenen und 67 % der Gesamtbevölkerung.
- In Flandern sind 4,8 Millionen Menschen vollständig geimpft, das sind 88 % der erwachsenen Bevölkerung. In Wallonien und in der deutschsprachigen Gemeinschaft sind 77 bzw. 72 Prozent der über 18-Jährigen geimpft. Brüssel liegt mit 60 Prozent weit abgeschlagen.
- Vom 12. bis 18. August wurden pro Tag durchschnittlich 63 Patienten ins Krankenhaus eingeliefert. Das sind 24 Prozent mehr als in der Vorwoche (5.-11. August).
- Am gestrigen Mittwoch, dem 18. August, meldeten die Krankenhäuser 63 Neuaufnahmen (21 weniger als am Dienstag). 58 Patienten konnten das Krankenhaus verlassen (-12 im Vergleich zum Dienstag). Die Zahlen beziehen sich auf die Aufnahmen und Entlassungen am Dienstag, den 17. August.
- Die Krankenhäuser meldeten gestern insgesamt 590 Covid-Patienten im Krankenhaus (+20 im Vergleich zu Dienstag). Seit dem 17. Juni werden mehr als 500 Covid-Patienten stationär behandelt. Auf Wochenbasis stieg die Belegungsrate um 30 Prozent.
- Gestern befanden sich 172 Covid-Patienten auf der Intensivstation (+10 im Vergleich zu Dienstag), 83 von ihnen mussten beatmet werden (+5). Die Zahl der Einweisungen in die Intensivstationen stieg wöchentlich um 39 %, und auch die Zahl der Patienten, die mit Beatmungsgeräten versorgt werden, nahm um beachtliche 46 % zu.
- In der Woche vom 9. bis 15. August starben durchschnittlich drei Menschen pro Tag an den Folgen des Coronavirus. Das sind 3 % weniger als eine Woche zuvor (2. - 8. August). Seit Beginn der Pandemie wurden in unserem Land 25.305 Todesfälle registriert.
- Zwischen dem 9. und 15. August wurden täglich durchschnittlich 1.896 Neuinfektionen bestätigt, das sind 9 Prozent mehr als in der Vorwoche (2. bis 8. August). Seit Beginn der Pandemie wurden in unserem Land bereits 1.159.366 Infektionen registriert.
- Zwischen dem 9. und 15. August wurden täglich durchschnittlich 50.200 Tests durchgeführt. Diese Zahl bleibt im Vergleich zur Vorwoche stabil (0 Prozent).
- Zwischen dem 9. und 15. Juli lag die Positivitätsquote (Anzahl der positiven Tests im Verhältnis zur Gesamtzahl der Tests) bei 4,2 Prozent (0,3 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche). Das bedeutet, dass etwas mehr als 4 von 100 durchgeführten Tests positiv waren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betrachtet ein Verhältnis von über 5 als besorgniserregend, während das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (CDC) den Wert 4 beibehält.
- Der R-Wert oder die Reproduktionsrate, die angibt, wie schnell sich das Virus ausbreitet, liegt derzeit bei 1,15. Das bedeutet, dass jede Person, die mit dem Coronavirus infiziert ist, im Durchschnitt mehr als eine weitere Person ansteckt. Wenn der R-Wert unter 1 fällt, schrumpft die Epidemie. Steigt der R-Wert über 1, wächst die Epidemie.