Konzertierungsausschuss: Fast alle Corona-Regeln laufen aus. Welche noch gelten, erfahren Sie hier!

"Der 1. September wird für uns alle ein Neubeginn sein". So lautete die Botschaft von Belgiens Premierminister Alexander De Croo (Open VLD, flämische Liberale) nach der Sitzung des Konzertierungsausschusses aller belgischen Regierungen. Fast alle Coronamaßnahmen werden gelockert, unter anderem im Gaststättengewerbe. Jeder kann auch wieder zuhause so viele Gäste empfangen, wie er will, und es wird erlaubt sein, auf Hochzeiten zu tanzen. Wir listen alle neuen Regeln auf. In Brüssel gelten wegen der schlechteren Durchimpfungsrate die bestehenden Einschränkungen aber noch einen Monat länger.

Es war eine klare Botschaft, die Premierminister Alexander De Croo (Open VLD) auf der Pressekonferenz nach dem Konzertierungsausschuss verkündete: "Der 1. September wird ein Neuanfang für uns alle sein."

Dank der Impfungen können wir das Land wieder öffnen
Regierungschef Alexander De Croo

Dafür gibt es einen wichtigen Grund: Dank der Impfkampagne bleiben die Corona-Zahlen vorerst beherrschbar. "Die Impfungen haben die Spielregeln verändert." Inzwischen haben 72 Prozent der Gesamtbevölkerung eine Erstimpfung erhalten, 68 Prozent sind vollständig geimpft. "Die Botschaft bleibt: Lassen Sie sich impfen. Für Sie selbst, Ihre Familie, Ihre Freunde. Auf diese Weise können Sie ganz konkret helfen. Dank dieser Impfungen können wir das Land wieder öffnen".

Bitte lesen SIe unter dem Foto weiter

DLE

Diese Corona-Regeln werden gelockert:

Der Konzertierungsausschuss hat beschlossen, eine Reihe von Beschränkungen aufzuheben. 

Ab dem 1. September...

  • Die Vorschriften für das Gaststättengewerbe werden sehr viel flexibler gestaltet. Tatsächlich müssen Sie nur eine Maske tragen, wenn Sie in der Gaststätte unterwegs sind. Ansonsten sind die Beschränkungen aufgehoben. Es wird keine Sperrstunde mehr geben, es wird nicht mehr verboten sein, an der Theke zu stehen, es muss kein Abstand mehr zwischen den Gästen eingehalten werden und es wird keine Begrenzung der Anzahl der Personen an einem Tisch mehr bestehen.
  • Auch in Nachtläden wird es keine Regeln mehr geben. Sie dürfen durchgehend öffnen
  • Auf Hochzeiten kann man wieder tanzen. Die Regeln für Trauerfeiern, Kommunionen und Vereine werden abgeschafft.
  • Zu Hause können Sie wieder so viele Personen empfangen, wie Sie möchten.
  • Bei Veranstaltungen mit 200 Besuchern drinnen oder 400 draußen gibt es keine Einschränkungen mehr. Die Menschen müssen keine Maske mehr tragen oder Abstand halten. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die lokalen Behörden immer noch beschließen können, strengere Maßnahmen zu verhängen. Bei Veranstaltungen mit mehr Besuchern kann das Covid Safe Ticket verwendet werden, so dass die Veranstaltung ohne Einschränkungen fortgesetzt werden kann.
  • In Flandern wird Homeoffice nicht mehr empfohlen, obwohl die Unternehmen aufgefordert werden, einen Teleheimarbeitsplan auszuarbeiten. In Brüssel wird die Homeoffice nach wie vor empfohlen.
  • Wer aus einer roten Zone zurückgekehrt ist und nicht vollständig geimpft wurde (und daher keine Impfbescheinigung vorlegen kann), musste bisher am ersten oder zweiten Tag getestet werden und bis zum Ergebnis in Quarantäne bleiben. Ein obligatorischer Test an Tag 7 wird nun hinzugefügt. Eine Quarantäne zwischen den beiden Testterminen ist nicht erforderlich.

Ab dem 1. Oktober...

  • Diskotheken können wieder öffnen.
  • In Kneipen darf wieder getanzt werden.
  • Bei Veranstaltungen, für die keine Beschränkungen gelten, wird die Zahl der Besucher erhöht. So gibt es beispielsweise keine Beschränkungen mehr für Veranstaltungen mit 500 Besuchern drinnen und 750 Besuchern draußen. 

Aber...

Bitte beachten Sie: Der Konzertierungsausschuss schreibt nur ein Mindestmaß an Maßnahmen vor, aber die Regionen (die belgischen Bundesländer) können immer strenger sein. So hat Brüssel bereits angekündigt, dass es für mindestens einen weiteren Monat keine Lockerung zulassen wird, da die epidemiologische Situation in der Hauptstadt dies nicht zulässt. Die Regeln im Brüsseler Gaststättengewerbe werden also noch nicht gelockert, und die Diskotheken werden wahrscheinlich auch nicht am 1. Oktober öffnen.

Es gibt einige Regeln, die nach wie vor gelten. An öffentlichen Orten (öffentliche Verkehrsmittel, Bahnhöfe, Geschäfte, Bibliotheken, Gerichtsgebäude, Gotteshäuser) müssen Sie weiterhin Abstand halten und eine Maske tragen. Lediglich in öffentlich zugänglichen Bereichen von Unternehmen, Behörden oder Vereinen entfällt die Pflicht zum Tragen einer Maske.

Mehr Impfungen und eine Impfplicht im Gesundheitswesen stehen auf dem Programm

"Wir können alle stolz darauf sein, dass so viele Menschen geimpft worden sind", sagt De Croo. "Aber wir dürfen nicht einschlafen." Denn, so warnt er, die Durchimpfungsrate ist in bestimmten Städten und Stadtvierteln nach wie vor zu niedrig.

Vor allem Brüssel gibt weiterhin Anlass zur Sorge. "Deshalb halten wir dort die strengeren Maßnahmen aufrecht. Gleichzeitig werden wir zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um die Durchimpfungsrate zu erhöhen."

James Arthur Photography

Diese zusätzlichen Anstrengungen gelten nicht nur für Brüssel, sondern überall dort, wo die Durchimpfungsrate (für die gesamte Bevölkerung) (noch) nicht 70 % beträgt. "An diesen Stellen haben wir Löcher in unserer Verteidigungsmauer. Dort müssen wir das Bewusstsein schärfen, informieren und überzeugen, indem wir zum Beispiel von Tür zu Tür gehen. Die Lücken, die wir heute haben, müssen wir zu schließen versuchen ".

Die Impfung basiert auf Freiwilligkeit, aber Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten, sind eine große Ausnahme
Premierminister Alexander De Croo

Ein weiterer wichtiger Schritt steht bevor: In der Gesundheitsfürsorge wird jeder geimpft werden müssen. "Die Impfung ist freiwillig, aber Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten, stellen eine wichtige Ausnahme dar. Die Patienten haben ein Recht auf maximalen Schutz. Für die Menschen in der Pflege ist die Entscheidung für eine Impfung mehr als eine individuelle Entscheidung". Der Minister für Volksgesundheit Frank Vandenbroucke (Vooruit, flämische Sozialisten) muss nun prüfen, unter welchen Bedingungen dies geschehen soll.  

Die nächste Sitzung des Konzertierungsausschusses wird Mitte September stattfinden. Dort wird unter anderem die Maskenpflicht erörtert. Die Corona-Kommission wurde außerdem aufgefordert, sich auf das Ende der föderalen Phase vorzubereiten. "Das heißt aber nicht, dass die Risiken vorbei sind oder dass wir nicht zusammenarbeiten sollten.“ Ab dann sollen Flandern, Wallonien, Brüssel und die Deutschsprachige Gemeinschaft die Coronakrise wieder selbst in den Griff bekommen.

Meist gelesen auf VRT Nachrichten