Arenda Oomen Fotografie

Inflationsrate in Belgien auf höchstem Stand seit fast fünf Jahren

Die Inflationsrate in Belgien ist in diesem Monat auf 2,86 Prozent angestiegen. Das Leben wird in den letzten Monaten immer teurer, was vor allem auf die höheren Energiepreise zurückzuführen ist. 

Um die Lebenshaltungskosten zu berechnen, hat die Regierung eine Liste oder einen "Warenkorb" mit verschiedenen Gütern zusammengestellt. Dazu gehören alltägliche Dinge wie bestimmte Lebensmittel oder Benzin, aber auch Dinge wie eine Waschmaschine oder ein Fernseher.  

Seit diesem Sommer beträgt die Inflationsrate über 2 Prozent. In diesem Monat ist sie auf fast 3 Prozent gestiegen, was vor allem auf den Anstieg der Energiepreise zurückzuführen ist. Diese sind zurzeit um 20 Prozent höher als im Vorjahr.  

Würden Strom, Gas, Benzin oder Diesel nicht berechnet, wäre die Inflation, nach Ansicht von Experten, zurückgegangen. Obst, Pizzen, Software und Hotelbuchungen sind billiger geworden. Die Europäische Zentralbank strebt eine Inflation von etwa 2 Prozent an. 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten