Flandern: Mundmaskenpflicht angepasst - Wo muss sie getragen werden und wo nicht mehr?
Nach den letzten vom belgischen Konzertierungsausschuss erlassenen Corona-Lockerungen und durch die geringe Zahl an neuen Ansteckungen mit Covid-19 in Flandern sowie aufgrund der hohen Impfquote kann die Mundmaske an vielen Stellen abgenommen werden, doch in einigen Fällen muss sie auch weiter getragen werden. In Text und Video zeigen wir, wo in Flandern die Mundmaske noch getragen werden muss und wo nicht mehr.
In Flandern (bzw. in ganz Belgien) muss die Mundmaske noch im öffentlichen Nahverkehr und auch in den Bahnhöfen sowie an anderen Haltestellen getragen werden. Das gilt auch für die Flughäfen. Maskenpflicht herrscht auch weiter bei nicht-medizinischen Kontaktberufen, wie z.B. Frisören oder in Schönheitsinstituten.
Wer Familienmitglieder oder Freunde in einer Pflegeeinrichtung oder in einem Krankenhaus besuchen möchte, muss auch in Flandern (sowie im Rest Belgiens) weiter eine Mundmaske tragen. Das gilt auch bei Arztbesuchen oder bei anderen medizinischen Einrichtungen.
In Flandern gelten die Maskenpflicht und/oder die Abstandsregelungen durch Corona immer noch bei Veranstaltungen aller Art mit über 500 Personen in Innenräumen oder mit über 750 Besuchern unter freiem Himmel - die Maskenpflicht gilt hier vor allem dort, wo die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können.
Einige Unternehmen, Schulen, Hochschulen und Universitäten in Flandern haben sich dazu entschlossen, vorerst nicht ganz auf das Tragen von Masken zu verzichten und verpflichten die Anwesenden unter bestimmten Umständen, diese aufzuziehen, z.B. dort, wo die Abstandsregeln (1,5 m Abstand zwischen den Anwesenden) nicht eingehalten werden können, z.B. auf Schul- und Pausenhöfen, in Gängen und auf Fluren usw.