Virologe Steven De Gucht: "Es ist noch immer eine gute Idee, seine Mundmaske dabeizuhaben"

An diesem 1. Oktober fällt die Mundmaskenpflicht weg, vor allem in Flandern. Und doch sollte man am besten weiterhin eine solche Maske mit sich führen, wenn man unterwegs ist. Dieser Ansicht ist zumindest der Virologe Steven Van Gucht (Foto) von der Löwener Universität (KU Leuven). Er empfahl am Rande eines Pressebriefings des staatlichen belgischen Gesundheitsamtes Sciensano, dass man sich und andere, wo es sich als nötig erweist, weiter schützen soll.

In Flandern sind Mundmasken ab sofort nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, bei Kontaktberufen und bei Events ohne Covid Safe Ticket verpflichtet. Am Arbeitsplatz, in Geschäften und in der Gastronomie fällt diese Verpflichtung weitgehend weg (siehe nebenstehenden Beitrag).

„Wenn Sie das Haus verlassen, dann sollten sie nicht nur ihre Brieftasche und ihre Schlüssel mitnehmen, sondern auch ihre Maske. So können sie sich und andere, wo es sich als nötig erweist, weiter schützen.“, so Virologe Van Gucht, denn „die Pandemie ist noch nicht zu Ende.“ Dies sagte Van Gucht auch im Hinblick auf die Tatsache, dass z.B. die Impfquote in der Wallonie, in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Ostbelgien und in der Brüsseler Hauptstadt-Region deutlich unter der in Flandern liegt.

Der Virologe und Sciensano-Leiter empfiehlt auch das Tragen von Mundmasken bei leichten Grippe- oder Erkältungssymptomen: „Wenn man etwas Kopf- oder Halsschmerzen oder eine laufende Nase hat, bleit es eine gute Idee, eine Maske zu tragen.“ Ein Corona-Test sei bei nur einem milden Symptom aber nicht nötig: „Bei anhaltendem Husten oder bei schmerzendem Atmen oder bei mehreren Symptomen gleichzeitig bleiben eine unmittelbare Isolierung und ein Test aber noch immer angeraten.“ 

Laden Video-Player ...

Meist gelesen auf VRT Nachrichten