BELGA/ MAETERLINCK NICOLAS

Zum 1. Oktober werden in Belgien Benzin, Diesel und Heizöl wieder teurer

Die Preise für Kraftstoffe steigen in Belgien weiter ab. Das bedeutet, dass die Autofahrer beim Tanken noch tiefer in die Tasche greifen müssen. Schon ab sofort, also ab dem heutigen Freitag, 1. Oktober, kostet ein Liter Super 95 an der Zapfsäule in unserem Land 1,6470 €. Das entspricht einem Anstieg um 3,7 Eurocent. 

Nach einer Mitteilung des belgischen Wirtschaftsministeriums in Brüssel kostet ein Liter E10-Benzin, auch als Super 95 bekannt, ab diesem Freitag maximal 1,6470 € pro Liter an der Tankstelle. Das ist ein Anstieg um weitere 3,7 Eurocent. Für Superplus 98 müssen die Autofahrer ab Freitag 1,7330€ pro Liter zahlen, ein Anstieg um 3,1 Eurocent.

Autofahrer, die mit Dieselfahrzeugen unterwegs sind, müssen ab diesem 1. Oktober ebenfalls an der Zapfsäule tiefer in die Tasche greifen. Ab jetzt kostet ein Liter Diesel maximal 1,6570 € pro Liter, ein Anstieg um weitere 0,5 Eurocent.

Gleichzeitig steigen auch die Preise für Heizöl weiter an. Bei einer Mindestbestellung von 2.000 Litern Heizöl kostet der Liter ab diesem Freitag 0,7398 €. Das ist ein Preissteigerung um 0,65 Eurocent. Das belgische Wirtschaftsministerium teilt dazu mit, dass diese Preisanstiege für Kraftstoffe und Heizöl auf gestiegene Preise für Rohöl am Weltmarkt zurückzuführen sind.

Hinzu kommt noch, dass auch die Preise der natürlichen Bestandteile von Kraftstoffen, genauer für sogenannten „Biodiesel“, angestiegen sind, was sich ebenfalls an der Tankstelle bzw. in der Brieftasche bemerkbar macht.  

Meist gelesen auf VRT Nachrichten