Bpost setzt auf E-Autos und will bis Ende 2022 1.200 elektrische Lieferwagen einsetzen
Die belgische Post will seinen Umbau des Fahrzeugparks auf umweltfreundlichere Autos beschleunigen und hat bis zum Ende des nächsten Jahres rund 1.200 elektrische Lieferwagen bestellt. Nach einer Meldung der flämischen Wirtschaftszeitung De Tijd ist dies die bisher größte Bestellung von E-Autos in Belgien überhaupt. Aktuell setzt Bpost erst knapp 100 elektrische Auslieferfahrzeuge ein.
Die Post hat mit etwa 18.000 Fahrzeugen den größten Wagenpark unseres Landes. Alleine 10.000 dieser Autos sind Kombis und Lieferwagen, mit denen die Postsendungen zugestellt werden. Bpost rechnet damit, dass diese Fahrzeugflotte noch größer wird, denn auch in Belgien nimmt der Anteil am Internethandel weiter zu.
Die neuen Fahrzeuge, die dazu angeschafft werden müssen, sollen alle mit nachhaltigem Antrieb versehen sein und bis 2030 will die Post hierzulande mindestens 18.000 elektrische Fahrzeuge einsetzen.
In einer ersten Bestellung hat Bpost 400 E-Autos bestellt und 800 weitere Bestellungen gehen im Laufe des Jahres raus. Die Post hat ihre elektrischen Neuwagen bei mehreren verschiedenen Herstellern bestellt, damit die Fahrzeuge rascher ausgeliefert und eingesetzt werden können. Wie hoch die Summe ist, die Bpost für diese elektrischen Zustellfahrzeuge investiert, ist nicht bekannt.