Krankenhäuser müssen wieder jedes 3. Intensivbett für Corona-Patienten freihalten
Um den Zustrom an neuen Corona-Patienten auffangen zu können, müssen die Krankenhäuser in Belgien innerhalb der kommenden beiden Wochen wieder ein Drittel ihrer IC-Betten dazu freihalten. Die Behörden gehen davon aus, dass ab Anfang der nächsten Woche wieder mehr als 500 Corona-Patienten intensiv behandelt werden müssen. Das bedeutet aber auch, dass wieder andere Behandlungen und Operationen ausgesetzt und verschoben werden müssen.
Die belgischen Krankenhäuser müssen jetzt nach und nach auf die Phase 1A+ umschalten. Das bedeutet, dass ein Drittel aller Intensivbetten für Corona-patienten freigehalten werden müssen. Dabei muss auch das Sechsfache an normalen Krankenhausbetten solchen Patienten vorbehalten bleiben. Konkret betrifft dies 666 der 2.000 IC-Betten in Belgiens Kliniken.
Die Gesundheitsbehörden rufen die Krankenhäuser dazu auf, sich solidarisch zu zeigen und um die Corona-Patienten so weit wie möglich auch auf die Häuser zu verteilen, wenn einige Kliniken überlastet werden. Sicher ist aber auch, dass nicht wenige Krankenhäuser in unserem Land andere medizinische Behandlungen und sogar Operationen, die eine intensive Nachpflege erfordern, aussetzen und verschieben müssen.
Die Situation ist ernst.“
In der Brüsseler Region und in der Provinz Westflandern sind bereits mehr als 33 % der IC-Betten mit Corona-Patienten belegt und schon jetzt müssen dort andere Abteilungen Betten freimachen. Margot Cloet, die Leiterin des größten flämischen Pflege- und Krankenhausnetzes Zorgnet-Icuro, sagte am Mittwochmorgen gegenüber VRT NWS: „Die Situation ist ernst durch die steigenden Zahlen. Und dann liegt darunter eine weitere Krise: Personalmangel. Und dass sorgt dafür, dass eine gewisse Zahl der Betten gar nicht erst zur Verfügung stehen.“
Das bedeutet, dass lokal nicht genügend Pflege- und Gesundheitspersonal vorhanden ist, um sich um die Patienten zu kümmern… Viele Beschäftigte in den Kliniken sind ausgepowert nach den ersten 3 Corona-Wellen, sie sind krank und im schlechtesten Fall selbst mit Corona infiziert.
Die Corona-bedingten Krankenhausphasen in Belgien
- Phase 0 bedeutet, dass insgesamt 85 % der Betten für den regulären Krankenhausbetrieb vorbehalten sind und 15 % für Corona-Patienten, die eine Behandlung im Krankenhaus brauchen.
- Phase 1A bedeutet, dass 25 % der Intensivbetten für Covid-Patienten freigehalten werden müssen und dass eine Abteilung für die Behandlung von Covid-Patienten vorgesehen sein muss.
- Phase 1A+ bedeutet, dass ein Drittel aller IC-Betten für Corona-patienten freigehalten werden müssen. Die Kliniken müssen auch das Sechsfache an normalen Krankenhausbetten solchen Patienten vorbehalten.
- Phase 1B bedeutet, dass die Corona-Abteilungen der Krankenhäuser innerhalb von 48 Stunden auf 50 % Intensivbetten erweitert werden müssen. Die Krankenhäuser müssen dann auch die vierfache Anzahl Nicht-Intensivbetten für Corona-Patienten freihalten.
- Phase 2A bedeutet im Unterschied zu den Phasen 1A und 1B, dass zusätzliche Intensivbetten aufgebaut werden: 60 % der existierenden Intensivbetten müssen für Corona-Patienten vorgesehen sein und 15 % Betten für andere an Covid-19 Erkrankte. Die übrigen 40 % der Betten stehen für andere Patienten zu Verfügung. In dieser Phase sind die Krankenhäuser faktisch überbelegt und zu 115 % ausgelastet.
- In der Phase 2B werden weitere 25 % zusätzliche Betten für Corona-Patienten geschaffen.