Hoffnung für Flanderns Arbeitsmarkt? Arbeitsämter erfolgreich mit Umschulungen in Engpassberufen

In Flandern folgt eine Rekordzahl ab Arbeitsuchenden einer Umschulung für sogenannte Engpassberufe - Berufe, in denen ein Akuter Mangel an Arbeitskräften herrscht. Auffallend ist hier, dass vor allem Berufe im Pflegebereich und im Unterrichtswesen offenbar im Trend liegen. Ob dieser Umschulungserfolg des flämischen Landesarbeitsamt VDAB auf die Vergütungen für die Arbeitsuchenden für diese Weiterbildung zurückzuführen ist, sei dahingestellt.

Im laufenden Jahr 2021 folgen 6.134 Arbeitsuchende in Flandern einer VDAB-Umschulung, die ihnen die Aussicht bietet, in einem der Engpassberufe einen Job zu finden. Noch nie war diese Zahl so hoch. Innerhalb von knapp 5 Jahren ist die Zahl der Umschulung von Arbeitslosen um 40 % nach oben gegangen.

Interessant ist die Feststellung, dass 8 der 10 beliebtesten Umschulungsprogramme Berufe aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich sind. Besonders beliebt ist die Ausbildung „höherer Berufsschulabschluss Krankenpflege“. Das kommt diesem Sektor sehr entgegen, finden sich doch dort aktuell über 2.200 offene Stellen und Jobangebote.

Beliebteste Umschulungskurse

Doch es werden auch andere Berufe im Umschulungsbereich in Flandern beliebter, wie z.B. Lehrkraft, Buchhalter oder Sozialassistent. Im flämischen Schulwesen werden aktuell bis zu 1.470 Sekundarschullehrer gesucht. 105 Arbeitsuchende folgen derzeit auch einer Umschulung zum Begleiter in der Kleinkindbetreuung. Auch hier werden händeringend neue Mitarbeiter gesucht. Der dortige Personalmangel ist auch und gerade jetzt während der Corona-Pandemie offenkundig geworden.

Dass die Umschulungen des flämischen Arbeitsamtes VDAB gerade so interessant ist, liegt wohl auch daran, dass für die Kurse keine Gebühren verlangt werden. Die Landeskasse finanziert neben der Einschreibung auch die Fahrtunkosten, die Unkosten für das Lernmaterial und auch die Gebühren für die Betreuung der Kinder der Umschulungskandidaten. Gleichzeitig behalten die Kursisten auch ihre Arbeitslosenunterstützung. 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten