Schutzkeller aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten am Rooseveldtplein in Vilvoorde entdeckt
Bei Bauarbeiten am Franklin Rooseveldtplein in Vilvoorde in der Provinz Flämisch-Brabant unweit von Brüssel sind einige Schutzkeller aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt und freigelegt worden. Arbeiter hatten diese Schutzräume entdeckt, die kurz vor dem Krieg gebaut wurden. Inzwischen konnten auch die Baupläne von Damals im Stadtarchiv von Vilvoorde gefunden werden, die die Bauzeit belegen.
Vilvoordes Schöffe für das Kulturerbe, Moad El Boudaati (Vooruit), gab an, dass sich die Keller am Rooseveldtplein, Ecke Mechelsesteenweg befinden: „Wir haben die Baupläne wiedergefunden und es scheint sich hier um Schutzräume zu handeln, die 1939 kurz vor Kriegsausbruch gebaut wurden. Wir haben diesen Zufallsfund der Kulturgutbehörde gemeldet. Nächste Woche schicken sie einen Archäologen, um die Keller zu dokumentieren.
Die Schutzkeller scheinen in aller Eile gebaut worden zu sein, als der Krieg auszubrechen drohte. Man hat dazu eine damals offene Fläche genutzt, irgendwo an einer Straße, von der man ausging, dass sie nicht bombardiert wird, so Schöffe El Boudaati: „Auch an der anderen Seite des Platzes an der Ecke Rooseveltlaan und Kruisboogschuttersstraat bzw. am Slachthuisplein soll sich nach den Plänen ein weiterer Schutzkeller befinden.“
Vorläufig werden die Fundorte mit Bauzäunen gesichert. Die Arbeiten am Platz gehen nach einer kurzen Pause aber wieder weiter, denn der Platz muss modernisiert werden: „Nach Ansicht des Bauunternehmers ist Arbeit an anderer Stelle genug. Also lassen die das hier mal eben unberührt. Es ist ohnehin so, dass die Keller danach nicht abgebrochen werden. Sie werden aufgefüllt, es sei denn die Denkmalschutzbehörde beschließt etwas anderes.“