alle rechten voorbehouden aan Fotografie Peter Claeys

Deinze zahlt 125.000 Euro für Spielzeugautosammlung von Torck

Die Stadt Deinze (Provinz Ostflandern) hat eine Sammlung mit 26 Spielzeugautos und Postern der Marke Torck erworben. Die Sammlung befand sich seit 5 Jahren im Museum Mudel, aber die Besitzer wollten verkaufen. Die Stadt hat bei einer Versteigung 125.000 EUR für die Sammlung gezahlt. Aus gutem Grund, so der Bürgermeister, denn die Stadt und Torck haben eine gemeinsame Vergangenheit. 

Die Stadt Deinze hat über ein Auktionshaus in Brügge eine Kollektion Spielzeugautos aus Privatbesitz ersteigert. Es handelt sich um 26 Tretautos der Marke Torck. Die Spielzeugautos waren zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und den frühen 1970er Jahren in Deinze gebaut worden. Die Stadt ist besonders froh, dieses Erbe zu erwerben, auch wenn sie dafür 125.000 Euro hinblättern musste: "Die Sammlung ist mit der Geschichte unserer Stadt verbunden", reagierte Jan Vermeulen, Bürgermeister von Deinze (CD&V). 

“Das kleine Nürnberg"

Im vorigen Jahrhundert hatte die ostflämische Stadt eine florierende Kinderwagen- und Spielzeugindustrie. Sowohl Kinderwagen als auch Puppen, Kindermöbel und Spielzeug wurden in verschiedenen Fabriken hergestellt. Torck war die bekannteste Marke. Deinze wurde sogar als “das kleine Nürnberg" bezeichnet, das im 18. und 19. Jahrhundert für die Spielzeugindustrie in Europa stand. 

Die Spielzeuge wurden in exklusiven Spielwarengeschäften und Kaufhäusern vertrieben. Nicht nur in Belgien, sondern auch im Ausland. Am bekanntesten waren die Tretautos, die heute nur noch selten zu finden sind. Alle Spielzeuge waren für ihre Qualität bekannt, aber ab den 1970er Jahren bekamen sie Konkurrenz von Billigware. 

alle rechten voorbehouden aan Fotografie Peter Claeys

Für Kinder in der ganzen Welt

"Viele Kinder aus der ganzen Welt, sogar Kinder von Königen und Kaisern, spielten mit Spielzeug aus Deinze. Die Besucher unseres Museums haben ein Lächeln im Gesicht, wenn sie die Exponate sehen und sich an ihre Kindheit erinnern", sagt Bürgermeister Vermeulen

Einzigartiger Torck-LKW

Die Sammlung von Tretautos befand sich fünf Jahre lang im Mudel, dem Museum von Deinze und der Leie-Gegend. Die ursprünglichen Besitzer wollten die Sammlung nicht behalten. Insgesamt konnte Deinze 40 der 63 angebotenen Stücke erwerben. Dazu gehören 26 Tretautos und fast alle Werbeplakate. Außerdem gibt es einige Einzelstücke wie einen Torck-LKW und eine einzigartige emaillierte Werbetafel. Bald wird die gesamte Sammlung im Mudel in Deinze zu sehen sein. 

alle rechten voorbehouden aan Fotografie Peter Claeys

Meist gelesen auf VRT Nachrichten