Das Errera-Haus an der Koningslaan
Nicolas Maeterlinck

Flanderns Landesregierung musste umdisponieren: Eindringling im Brüsseler Errera-Haus

Die flämische Landesregierung hat ihre wöchentliche Ministerratssitzung nicht wie üblich im Errera-Haus an der Brüsseler Koningslaan abgehalten (Foto oben), sondern am Sitz der Landesregierung am Martelaren-Platz in der Innenstadt (Foto unten). Grund dafür ist eine unbekannte Frau, die, wie jetzt erst bekannt wurde, am vergangenen Dienstag ins Errera-Haus eindringen konnte. 

Momentan sei nicht deutlich, ob das Errera-Haus sicher sei, verlautete dazu am Freitag aus Kreisen der flämischen Landesregierung. Aus diesem Grunde wird vorläufig vom Martelaren-Platz aus gearbeitet.

Am Dienstag, den 7. Dezember, ist einer bislang unbekannten Frau gelungen, vorbei am Hausmeister der Einrichtung ins Errera-Haus an der Brüsseler Koningslaan einzudringen. Bis jetzt ist undeutlich, was diese Frau dort getan hat. Sicher ist, dass sie vom Hausmeister angesprochen worden ist und dass sie auf die Frage hin, ob sie bitte ihren Ausweis zeigen könne, unerkannt verschwand. 

Möglicherweise, so die Vermutung, hat sie einen Computer hacken können. Auf jeden Fall nehmen die Behörden und die Landesregierung diesen Vorfall sehr ernst, wie VRT NWS aus gut unterrichteter Quelle erfahren konnte. Die Frau hat wohl davon profitiert, dass Arbeiter vor dem Gebäude tätig waren und dass deshalb die Türen offen gestanden haben. Liegt hier ein schweres Sicherheitsproblem vor? 

Die Bilder von Überwachungskameras sollen mehr Aufschluss darüber geben, was die Unbekannte im Errera-Haus angestellt hat. Daraus ist schon jetzt deutlich geworden, dass sich die Frau länger in dem Gebäude aufgehalten haben muss. Sarah Durant von der Brüsseler Staatsanwaltschaft teilte mit, dass die Frau "ein Buch und einen Strauß Trockenblumen" gestohlen haben soll. 

Eigentlich ist das Errera-Haus ein Ort, in dem die flämische Landesregierung Zeremonien oder Empfänge abhält, doch Ministerpräsident Jan Jambon (N-VA) hatte Anfang 2020 beschlossen, die freitäglichen Ministerratssitzungen dort abzuhalten, um das altehrwürdige Gebäude aus dem 18. Jahrhundert aufzuwerten. Ursprünglich dient das Haus als Amtswohnung des Ministerpräsidenten.

Am Martelaren-Platz in der Brüsseler Innenstadt hat eigentlich die flämische Landesregierung ihren Sitz. Für die Ministerratssitzung wurde jetzt aus Sicherheitsgründen auf diese Adresse gesetzt. 

Laden Video-Player ...
Flämischer Regierungssitz am Martelaren-Platz in Brüssel

Meist gelesen auf VRT Nachrichten