Neue Politumfrage zeigt Zugewinne für Rechts- und Linksextreme in Flandern

Die jüngste Meinungsumfrage, die im Auftrag der kommerziellen Fernsehsender VTM und RTL sowie der Tageszeitungen Het Laatste Nieuws und Le Soir durchgeführt wurde, sieht die rechtsextreme Partei Vlaams Belang mit fast einem Viertel aller geäußerten Wahlabsichten auf dem ersten Platz in Flandern. Auch die linksextreme PVDA gewinnt an Boden und liegt in den Umfragen zum ersten Mal vor den Grünen. Die flämischen Sozialisten sind die einzige flämische Partei in der Regierungskoalition, deren Beliebtheit seit der letzten Wahl zugenommen hat.

Mit 24,5 % der Wählerstimmabsichten ist der Vlaams Belang die beliebteste Partei unter den 988 Flamen, die an der Umfrage teilgenommen haben. Das sind 1 % mehr als im September und 5,8 % mehr als der Vlaams Belang bei der letzten Wahl 2019 erhielt. An zweiter Stelle liegt die flämische nationalistische Partei N-VA mit 21,6 % der Wahlabsichten, ein Anstieg von 0,4 % gegenüber der Umfrage vom September, aber ein Rückgang gegenüber den 25,5 % der Flamen, die bei der letzten Wahl für die Partei gestimmt haben.

Weit abgeschlagen auf dem dritten Platz liegt die flämische sozialistische Partei Vooruit mit 13,9 % der Wahlabsichten. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den 10,8 % der Stimmen, die die Partei bei der letzten Wahl erhalten hat. Vooruit ist die einzige flämische Partei der belgischen Bundeskoalition, die derzeit in den Umfragen über ihrem Wahlergebnis von 2019 liegt.

Die anderen Koalitionsparteien liegen alle unter ihrem Wahlergebnis. Die flämischen Christdemokraten sind von 14,2 % bei der Wahl 2019 auf 10,7 % in der letzten Umfrage gesunken. 

Auch die flämischen Liberalen liegen deutlich unter ihrem Wahlergebnis von 2019. In der letzten Umfrage gaben noch 10,3 % der Flamen an, dass sie für die Partei des Bundespremiers Alexander De Croo stimmen würden. Bei der Wahl 2019 hatten die flämischen Liberalen 13,5 % der Stimmen erhalten.

Auch die flämischen Grünen haben in ihrer Popularität einen Rückgang zu verzeichnen. Sie liegen jetzt bei 8,4 % der Stimmen, gegenüber 9,8 % bei der letzten Wahl.

Die Grünen wurden von der linksextremen Partei PVDA überholt. Die PVDA kommt jetzt auf 8,9 %. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den 7,7 % der flämischen Wähler, die 2019 für die Partei gestimmt haben. 

Sozialisten erholen sich in Wallonien

Nachdem die frankophone sozialistische Partei PS in der Septemberumfrage nur 21,4 % der Wähler überzeugen konnte, ist sie in der jüngsten Umfrage wieder auf 24,9 % gestiegen. Dies ist jedoch immer noch ein Rückgang gegenüber den 26,1 %, die die Partei bei den Wahlen 2019 erreicht hat.

Die frankophonen Liberalen liegen mit 22,3 % der Wählerstimmen besser als die 20,5 %, die sie bei der letzten Wahl in Wallonien erhielten. Die linksradikale PTB folgt mit 18,2 % an dritter Stelle, die frankophonen Grünen belegen mit 15,5 % den vierten Platz und auf Platz Fünf folgen die frankophonen Christdemokraten mit 8 %.

Die frankophone nationalistische Partei Défi liegt mit 4,2 % der Wahlabsichten unter den 961 befragten Wallonen an sechster Stelle.

Meist gelesen auf VRT Nachrichten