Aus der Provinz Antwerpen wird ein zweiter Wolf gemeldet. Stammt er aus Limburg?
In den letzten Tagen wurde ein zweiter Wolf in der Provinz Antwerpen gesichtet, nachdem im Mai ein erstes Tier in der Nähe des grenzüberschreitenden Parks „Kalmthouse Heide“ in derselben Provinz beobachtet worden war, wie die Organisation Welkom Wolf (dt.: Willkommen Wolf) am Montag mitteilte. Das Tier wurde unter anderem in den Gemeinden Geel, Zandhoven und Zoersel gesehen.
Aufgrund von mehreren Zeugenaussagen, Pfotenabdrücken und einem Video behauptet Welkom Wolf, dass es sich um ein Männchen handelt. "Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich um eines der Jungtiere des in Limburg entdeckten Rudels handelt, aber wir sind uns nicht ganz sicher", sagt die Organisation. "Wir wissen, dass die beiden 2020 geborenen Wolfswelpen jederzeit beschließen können, sich auf die Suche nach einem Territorium und einem Partner zu begeben. Im vergangenen Frühjahr und Sommer haben sie noch ihren Eltern geholfen, die Jungtiere von 2021 zu füttern und zu schützen, aber ihre Aufgabe als Babysitter ist nun beendet."
Es ist nicht bekannt, wo sich der zweite gesichtete Wolf derzeit aufhält. Laut Welkom Wolf könnte er das Land bereits Richtung Niederlande verlassen haben, aber genauso gut könnte er noch immer in der Provinz Antwerpen umherstreifen. In Schilde und Brecht wurden Schäden gemeldet, aber es wurde nicht sichergestellt, dass sie von einem Wolf verursacht wurden. Das Tier, das in der Nähe des Kalmthouse Heide Parks gesichtet wurde, wurde am Montagmorgen an der niederländischen Grenze gemeldet.
Welkom Wolf ruft alle Landwirte in der Provinz Antwerpen dazu auf, besonders wachsam zu sein und ihre Tiere mit Elektrozäunen zu schützen oder sie nachts in einem Stall zu sperren. Die Organisation bedauert, dass es noch nicht überall Zuschüsse für den Bau von Schutzzäunen gegen streunende Wölfe angeboten werden.