Bis Ende Januar sollen alle Flamen Booster-Impfung erhalten: 700.000 bis 800.000 Impfungen pro Woche
Bis Ende Januar sollten fast alle Flamen, die Anrecht auf eine dritte Impfung gegen Corona haben, eine solche Booster-Impfung erhalten. Die flämische Gesundheitsagentur bestätigte diesen Plan. Dank der beschleunigten Impfkampagne kommen im Januar etwa 2,5 Millionen Personen in Flandern für eine zusätzliche Impfung gegen das Corona-Virus in Frage.
Gestern hatten die Gesundheitsminister beschlossen, die Frist für die Auffrischungsimpfung nach der doppelten Impfung mit Pfizer oder Moderna von sechs auf vier Monate zu verkürzen.
Im Januar sollen jede Woche rund 700.000 bis 800.000 Spritzen verabreicht werden. Damit werden die Spitzen während der Impfkampagne im vergangenen Juni um 100.000 Impfdosen übertroffen. Im Juni waren etwa 600.000 Injektionen pro Woche verabreicht worden.
Bis Ende 2021 können noch mehr als 500.000 Impfungen vorgenommen werden.
Impfzentren werden aufgestockt
Um im Januar möglichst viele Menschen einladen und impfen zu können, werden die bestehenden Impfzentren ihre Infrastruktur und Personalkapazitäten aufstocken, berichtet die flämische Gesundheitsagentur.
Mit der beschleunigten Impfkampagne soll die Ausbreitung der Omicron-Variante gebremst werden. Die Kampagne richtet sich prioritär an Menschen unter 60 Jahren. Der flämische Minister für Volksgesundheit, Wouter Beke (CD&V), gab bekannt, dass 81 Prozent der über 65-Jährigen bereits ein drittes Mal geimpft wurden.
Mehr als 20 Prozent der Personen unter 65 Jahren haben ebenfalls eine Auffrischungsimpfung erhalten. Insgesamt wurden in Flandern bereits fast 2 Millionen Auffrischungsimpfungen verabreicht. In diesem Jahr werden weitere 500.000 und im Januar weitere 2,5 Millionen hinzukommen.