Konzertierungsausschuss zu den Corona-Maßnahmen: Was liegt auf dem Tisch?
Wenn sich am Mittwoch, 22. Dezember, der nächste Konzertierungsausschuss zur Lage der Corona-Pandemie in Belgien zusammensetzen wird, geht es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eine Verschärfung der geltenden Maßnahmen. Angesichts des Vormarsches der neuen und offenbar ansteckenderen Omikron-Variante gilt es, einen Lockdown wie in den Niederlanden hierzulande zu vermeiden. Erste Punkte, die der Ausschuss besprechen wird, liegen bereits vor.
Bei den ersten möglichen Maßnahmen, die aus den Vorbereitungen der GEMS-Gruppe (eine Expertengruppe, die die Regierungen in Bund, Ländern und Regionen in Sachen Covid-19 berät) an die Öffentlichkeit gelangten, handelt es sich zum einen um Schritte, die quasi sofort eingeleitet werden können, als auch um Maßnahmen, die im Zuge einer möglichen raschen Ausbreitung von Omikron ergriffen werden sollen. Die Corona-Statistiken werden sehr genau beobachtet.
- Zu Hause bei den Bürgern: Besuche auf maximal 2 bis 3 Haushalte beschränken und unter Einhaltung einer ganzen Reihe von Vorsorgemaßregeln: Ausreichende Belüftung, Corona-Selbsttests vor den Besuchen, bei Krankheit auf Besuche verzichten, Abstand halten, evtl. Mundmasken tragen…)
- Zusätzliche Maßnahmen für die Gastronomie: Ein Alkoholverbot ab einer bestimmten Uhrzeit (z.B. um 20 Uhr wie in einigen Ländern bereits praktiziert wird), Sperrstunde ab z.B. 20 Uhr, im Extremfall eine vollständige Schließung der Gastronomie…
- Veranstaltungen innen und unter freiem Himmel: Diese sollten vorerst eventuell abgesagt werden (mögliche Ausnahmen für Events für Kinder und Jugendliche), Großveranstaltungen mit vielen Zuschauern - z.B. Fußballspiele - können möglicherweise nicht mehr stattfinden. Innenveranstaltungen in großen Räumen mit maximal 200 Zuschauern können bei Einhaltung der Belüftungs-, Abstands- und Mundmaskenvorschriften wohl weiter stattfinden…
- Gruppenaktivitäten: Hier soll auf Übernachtungen verzichtet werden und Innenaktivitäten sollen eher vermieden werden…
- Mehr Homeoffice: Hier soll weiter auf Arbeiten zu Hause gesetzt werden. Dies entweder bei der aktuellen Vorschrift, nur einen Tag pro Woche zur Arbeit zu kommen oder bei vollständiger Arbeit zu Hause (wo dies möglich ist)…
- Einkaufen: Hier ist vieles möglich, z.B. Einkaufen nur alleine oder zu zweit (mit Ausnahmen für Personen, die eine Begleitung brauchen), bis hin zu einer Einschränkung der zugelassenen Kundenzahl in den Geschäftslokalen oder gar einer Schließung von sogenannten „nicht-essentiellen“ Geschäften…
- Öffentlicher (Nah)Verkehr: Die zugelassene Kapazität in den Bussen und Bahnen in Belgien könnte auf 50 % der möglichen Sitzplätze beschränkt werden. Auf bestimmten Buslinien sollen dementsprechend mehr Busse eingesetzt werden…
- Tests und Masken: Möglicherweise werden 3 Selbsttests pro Person und FFP-Masken Personen mit Vorerkrankungen und schwachem Immunsystem kostenlos zur Verfügung gestellt…